Fällt euch ein Abschlussgeschenk für eine Mathelehrerin ein?

11 Antworten

"Carmina Mathematica" von H. Cremer. (Ist bis auf den Titel durchgehend auf Deutsch. Inhalt: Mathematische Sachverhalte humorvoll in Gedichtform präsentiert.)

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe

Macht ihr auch eine Karte, auf der alle unterschreiben?
Dann würde ich auf die Karte den folgenden Spruch schreiben (oder fertig kaufen, falls ihr sie findet): "Nachts, wenn alles schläft, teile ich heimlich durch Null."
Dazu könnt ihr dann noch ne witzige Tasse (z.B. auch mit witzigem "Mathe-Spruch"), die könnt ihr dann auch noch mit Pralinen, Bonbons, Gummibärchen oder so füllen.

Mein Mathe-LK hat damals seinem Lehrer zum Abschied einen "Mathekoffer" geschenkt, der hat quasi gar nichts gekostet, weil wir ihn aus Sachen zusammengestellt haben, an die man irgendwie so ran kam oder die zuhause übrig waren.

Ich kann mich nicht mehr an alles erinnern, was alles drin war, aber auf jeden Fall

  • Ein Aktenkoffer, der irgendwo übrig war (ich glaube, das war eigentlich ein Cassettenkoffer, bei dem der Einsatz kaputt gegangen war und den wir dann entfernt haben)
  • eine Schachtel farbige Kreide
  • ein ausziehbarer Zeigestab (mit Kuli drin, ein Werbegeschenk)
  • ein paar Gläser (alte Gurkengläser o. ä.) mit etlichen Perlen/Murmeln in verschiedenen Farben, um damit praktische "Urnenexperimente" (in der Wahrscheinlichkeitsrechnung) zu machen
  • eine "Knotenschnur": ein Seil, dass durch 9 Knoten in 10 gleiche Abschnitte geteilt wird, damit kann man schön den Satz des Pythagoras demonstrieren, denn 3+4+5=10 und 3²+4²=5²
  • ein Rechenschieber - so was braucht heute keiner mehr, also einfach nur als Gag
  • ein einfacher preiswerter Taschenrechner (Werbegeschenk), weil er nämlich normalerweise keinen benutzte
  • ein großer Zollstock, weil ja in der Klasse nie das große Lineal für die Tafel da ist, vielleicht auch ein großes Zeichendreieck, dass noch gerade in den Koffer passte
  • einen Tür-Kleiderhaken, weil er die Angewohnheit hatte, z. B. bei etwas schwierigeren Beweisen, den Pullover auszuziehen und irgendwo hin zu werfen (und dann später suchen musste)

Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt, evtl. hat Eure Lehrerin ja auch irgendwelche Marotten oder mathematische Lieblingsthemen, auf die man scherzhaft eingehen kann.

Ein Alter Taschenrechner.