Fährt ein 50 PS Auto sicher auf Autobahn? Ist ein 50 PS Auto für die Umwelt verträglich?
Ich bin Berufspendler. Zurzeit klappt es Mitfahrgelegenheiten mit anderen Kollegen.
Ich merke, aber dass ich irgendwann ein Auto haben muss.
Ich fühle mich aber schlecht, wenn ich an Weltverschmutzung denke!
Wie sieht es mit 50 PS Auto für Fahrsicherheit und Umweltverträglichkeit?
Liebe Grüße
4 Antworten
Fährt ein 50 PS Auto sicher auf Autobahn? Ist ein 50 PS Auto für die Umwelt verträglich?
Sicher? Auf alle Fälle ja - mein erstes Auto hatte zufälligerweise genau diese Spitzenleistung. Eingetragen war es mit 147 km/h, was völlig autobahntauglich ist.
Umweltfreundlich eher nicht, denn je schwächer ein Motor ist, desto schneller gerät man selbst bei sachter Fahrweise in den Volllastbereich, und das wiederum bedeutet: Fettes Gemisch, somit zwangsweise sehr hohe Schadstoffemissionen (weil bei fettem Gemisch Sauerstoffmangel herrscht, welcher den Katalysator nur noch eingeschränkt arbeiten lässt). Meinen zum Beispiel musste ich bereits an leichten Autobahnsteigungen im größten Gang mit Vollgas bewegen, um nicht von Lkw´s überholt zu werden. Alternative wäre gewesen, zwei Gänge herunterzuschalten, und unter enormem Motorengeplärr auch noch das letzte PS herauszuquetschen.
Mein aktuelles Auto ist konstruktiv genauso alt (Baujahr späte 90er), hat 120 PS mehr und fast den doppelten Hubraum, und es hat auf der Autobahn - trotz über einer halben Tonne Mehrgewicht - fast den gleichen Verbrauch, Volllast ist eigentlich nie notwendig.
Also 50 PS auf der Autobahn ist schon schwierig. Du musst Dir halt wirklich 2 mal überlegen, ob du den LKW jetzt noch überholst oder nicht. Man kommt wirklich nicht voran. Hatte Montag nh Probefahrt mit dem Renault Twingo und der hat auch nur etwas über 50 PS. Und ich musste um einen LKW zu überholen in den 4 Gang zurück schalten. Und als Berufspendler, der wahrscheinlich dann viel Autobahn fährt, sehe ich das ganze etwas kritisch. Aber soweit ich weiß, schlucken solche Autos nur 4-6 Liter auf 100km. Also relativ Umweltfreundlich.
Also 50 PS auf der Autobahn ist schon schwierig. Du musst Dir halt wirklich 2 mal überlegen, ob du den LKW jetzt noch überholst oder nicht.
Das ist mangels Gegenverkehr weniger auf der Autobahn, sondern mehr auf der Landstraße ein Problem.
Aber soweit ich weiß, schlucken solche Autos nur 4-6 Liter auf 100km. Also relativ Umweltfreundlich.
Sparsame Autos sind ressourcenschonend, aber nicht automatisch umweltfreundlich. Hierzu gehört ein möglichst schadstoffarmes Abgas, und dafür eignen sich größere, stärkere Motoren besser - warum, steht in meiner Hauptantwort beschrieben.
Mein VW-Käfer hat 23 PS gehabt, ... ob der Umweltfreundlich war!? Naja, wie jedes Auto nicht!
Auto ist nicht gleich Auto - es gibt erhebliche Unterschiede. Nicht nur seitens der Produktion, sondern auch im Betrieb. Dein alter VW Käfer war beispielsweise voll mit Asbest (Motor, - und Auspuffdichtungen, Bremsen, Kupplung) und Blei (Wuchtgewichte, Kraftstoff, Lager und Lack), hatte keinerlei Abgasreinigungsanlage. Heutige Fahrzeuge sind möglichst umweltfreundlich produziert, und haben äußerst effektive Abgasreinigungsanlagen. Werden sie mit CNG (Erdgas) betrieben, sind Schadstoffemissionen selbst nach dem Kaltstart und unter Volllast kaum ermittelbar. Hier zu pauschalisieren, macht gar keinen Sinn.
PS lässt keinen Bezug zur Umweltbelastung zu.
Und auf der Autobahn wirst du dann berghoch von LKWs überholt 😅