Fachkraft für Kleinkindpädagogik?
Guten Tag,
ich bin gelernte Sozialassistentin und interessiere mich sehr für einen Fernlehrgang zur zertifizierten (IHK) Fachkraft für Kleinkindpädagogik.
Aber bringt mir dieses „Studium“ überhaupt etwas in meiner beruflichen Laufbahn?
Weiß jemand ob man dann ungefähr gleichgestellt mit dem Erzieher ist und ob man dann als pädagogische Fachkraft gilt?
Ich wohne in Sachsen, falls das von Bedeutung ist.
3 Antworten
Als Erzieherin sind deine Aufstiegsmöglichkeiten nicht sehr viedlfältig. Allenfalls werden im Kita-Bereich damit Leitungen für Kitas besetzt. Aber auch da geht die Tendenz Richtung "Zusatzqualifizierte Erzeiherin". Das sind Menschen mit einem zusätzlichen Studium an Fachhochschulen/Hochschulen bzw. an Universitäten mit dem Studiengang "Pädagogik der Frühen Kindheit" oder "Kleinkindpädagogik".
Mit einem solchen Studium stehen dir dann sehr viele Türen offen.
Leider muss für die Jetztzeit und die nahe Zukunft gesagt werden, dass ErzieherInnen durchschnittlich :
- sich heute sehr aktiv an Fortbildungen beteiligen,
- dafür fast immer keine höhere Gehaltsstufe erhalten, sondern "nur" etwas für ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung tun,
- auch in der überschaubaren Zukunft keine Aufstiegsmöglichkeit bzw. Wechsel in qualifizierte Positionen ohne Zusatzstudium haben werden.
Mir werden für solche Fernlehrgänge folgende notwendige Qualifikationen angezeigt.
- Erfolgreicher Schulabschluss
- Abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe: Erzieher, Lehrer, Tagesmutter bzw. Tagesvater, Kinderpfleger
- Alternativ: Studium in Sozial-/Heilpädagogik oder Kinderbetreuung
- Alternativ: Tätigkeit bei einem Träger von Betreuungseinrichtungen
- Empfohlene mindestens einjährige Berufserfahrung
Ich würde einfach mal anfragen, ob du mit der Sozialassistentin eine Möglichkeit hast. In Anbetracht des Personalmangels kann das nämlich gut sein, dass man mit einer Ausnahmegenehmiguug den Lehrgang absolvieren kann.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Assistent deutet eher auf die frühere Bezeichung der Helferschiene hin.
Das ist die mir bekannte Definition für Sozialassistent:
Sozialassistenten und -assistentinnen unterstützen Hilfsbedürftige bei alltäglichen Tätigkeiten. Sie erledigen z.B. Einkäufe, bereiten Mahlzeiten zu, pflegen Wäsche und Wohnung und übernehmen Aufgaben bei der Grundpflege kranker und bettlägeriger Menschen.
Auf die Pflege bezogen wäre das die frühere Pflegehelferin, aber nicht die Pflegefachkraft.
Also einfach mal dort anrufen und nachhaken.
Ich habe früher auch mal eine Technikerausbildung ohne die notwendige Qualifikation gemacht, mit einer Sondergenehmigung.
Keine Ahnung. Aber wenn du schreibst, dass du Sozialassistentin bist und dass das der neue Begriff für Kinderpflegerin ist, bist du ja einer Erzieherin nicht gleichgestellt. Aber vielleicht erfüllst du dann die Voraussetzung für die weitere Ausbildung.
DAs weiß ich aber nicht. Ob du damit mehr verdienst als früher, weiß ich auch nicht.
Sozialassistent ist das gleiche wie Kinderpfleger. Kinderpfleger ist die ältere Bezeichnung dafür. Also darf ich den Lehrgang machen. Mir geht es nur darum, ob er mich dann auch beruflich weiter bringt.