Fabel mit Mücke,Spinne und Amsel

4 Antworten

Sie könnte so gehen: Die Mücke und die Spinne streiten streiten sich und die Mücke versucht, da sie fliegen kann die Amsel anzulocken dass die die Spinne frisst. Da verfängt sie sich im Netz der Spinne und wird von der Amsel gefressen.

die spinne streitet sich mit der mücke, weil sich beide in herrn hirschkäfer verliebt haben - außerdem denkt die spinne, sie sei der mücke in geschick und klugheit überlegen. schließlich beherrscht sie die kunst des netzbaus und ist größer und stärker. generell hält die spinne die mücke eher für etwas unterbelichtet und benimmt sich auch dementsprechend überheblich. in ihrem streit geraten beide in rage und die "kluge" spinne ersinnt eine list, um ihre konkurrentin zu beseitigen, ohne sich selbst die hände schmutzig zu machen. sie schickt die mücke unter einem vorwand (sie muss wasser holen, damit sie spinne ihr netz dekorieren kann) zum nahen teich, damit sie dort von den fröschen gefressen wird. die mücke weiß um die bösen hintergedanken der spinne, will sich aber nicht die blöße geben, die bitte der spinne abzulehen und somit von herrn hirschkäfer und der restlichen insektengesellschaft als unfreundlich abgestempelt zu werden. als die mücke am wasser eintrittft und einen tropfen auf ihren rücken lädt, versammeln sich sofort viele frösche und wollen die unglückliche verschlingen. da mücken aber äußerst geschickt sind und sehr gute flieger, hat sie kein problem den angriffen zu entkommen. durch den entstehenden tumult am teich wird auch die amsel neugierig und will sehen, was am wasser vor sich geht... doch als sie eintrifft sind die frösche bereits untergetaucht und sie sieht nur etwas glitzerndes in der luft - die mücke mit dem wassertropfen, der das licht der sonnenstrahlen bricht... der amsel gefällt das glitzern und sie beschließt der mücke zu folgen, die sie schnurstraks zum netz der spinne führt... dort angekommen lässt sie den wassertropfen auf einen der netzfäden gleiten, frau spinne denkt sie hätte ein beutetier gefangen und krabbelt aus ihrer höhle - und wird gleich darauf von der hungrigen amsel gefressen :D

Orientiere Dich doch an den Fabeln von La fontaine. Dort findest Du sicher etwas, das Du übertragen kannst.


Tinus 
Beitragsersteller
 27.09.2011, 09:31

Habe ich schon geguckt,passt aber nicht mit der Lehre zusammen,das ist ja mein Problem...:(

0
fromhell  27.09.2011, 11:12
@Tinus

Hast Du bei Äsop auch schon geguckt? Von ihm gibts Fabel(n) mit der Lehre.

0