Extremweraufgabe mit Würfel?


02.09.2022, 11:57

Habs leider noch immer nicht ganz verstanden

5 Antworten

Zuerst von der Ecke bis zum Mittelpunkt einer
gegenüberliegenden Seite und von da zur Zielecke.


skkdkd 
Beitragsersteller
 02.09.2022, 13:20

stimmt Wurzel (s^2 +s^2) + s?

0

Bild zum Beitrag

Die Strecke von A' bis C ist diametral. Der Weg ist d = Wurzel(a² + b² + c²)

Beim Würfel gilt a = b = c

Die Formel kannst du dir mit dem Satz des Pythagoras herleiten.

B' und D' liegen auch Diametral gegenüber.

Diametral – Wikipedia

 - (Mathematik)

skkdkd 
Beitragsersteller
 02.09.2022, 12:00

wie kommst du auf den Weg? ich habe leider noch immer nicht ganz verstanden. Ist dann also B' und D' der kürzeste Weg?

0
Tannibi  02.09.2022, 14:04

Es ist nur die falsche Lösung.

0
Schachpapa  02.09.2022, 16:33

Gleiche Quelle:

Zwei Würfelecken liegen sich diametral gegenüber, wenn zwischen ihnen eine Raumdiagonale des Würfels (und nicht nur eine Kante oder Seitendiagonale) liegt

0
Von Experte Willy1729 bestätigt

Du machst ein Netz des Würfels, identifizierst die beiden Ecken A und B, zeichnest die Strecke von A nach B und misst oder berechnest ihre Länge.


skkdkd 
Beitragsersteller
 02.09.2022, 12:44

Könntest du mir vielleicht Bild vom Netz schicken wo du die Ecken markierst, weil so versteh ich es nicht

1

Wenn du dir das netz den würfels denkst. Ist die gegenüberliegende ecke immer an einer angrenzenden fläche zu finden. So kannst du das Problem auf einen Quader mit seitenlängen a und 2a reduzieren. Die Strecke von der einen ecke zur anderen wird immer eine diagonale sein. Um die zu berechnen brauchste dann nur den Phytagoras. Fertig.


skkdkd 
Beitragsersteller
 02.09.2022, 11:56

Ui, so durch deinen Text kann ich mir darunter nicht wirklich was vorstellen

0
FouLou  02.09.2022, 12:51
@skkdkd

Nimm dir nen echten Würfel zur Hilfe. Oder bastel dir einen. Den kannste dann auch aufklappen. Und die Ecken kannst du farbig markieren.

0
skkdkd 
Beitragsersteller
 02.09.2022, 13:20
@FouLou

stimmt Wurzel (s^2 +s^2) +s?

0