Externe HDD Lebensdauer?
Ich hab zuhause 3 externe HDDs, auf denen mehr als 15000 Videos, 10000 Songs, 11000000 Fanfictions etc. gespeichert sind.
Jetzt habe ich Angst, dass die Festplatte irgendwann kaputt geht und alles weg ist, wie lange hält eine externe HDD?
Marke: WD Elements
6 Antworten
Hey,
Wenn Die 3 Festplatten im ständigen Betrieb sind und Extern angeschlossen sind halten diese so um die 10 Jahre
Wenn du die 3 Festplatten Intern eingebaut hast 5-10 Jahre.
Natürlich sind das nur Richtwerte, ich habe meinen Alten Laptop der 13 Jahre alt ist zwar ist eine HDD schon Abgeraucht zum glück habe ich eine zweite HDD Noch gehabt.
Die HDD hat bei mir so mehr als 10 Jahre noch gehalten.
Jedoch musst du folgendes beachten:
Wenn deine HDD Extern Angeschlossen ist dann achte auf Feuchtigkeit, es sollte nix drauf fallen und auf gar keinen Fall in der Nähe einen Magnet haben.
Wenn die HDD intern eingebaut ist solltest du nur auf Hitze achten, je mehr hitze desto weniger Lebensdauer hat die HDD.
Ich persönlich finde SSD besser meine von Samsung hält mindestens Über 70 Millonen Stunden das sind mehr als 60 Jahre ;D.
LG
Du könntest dir eine Cloud mieten und dort dann deine Videos speichern falls die Festplatten in X jahren Kapput geht.
Nein, SSDs eignen sich nicht als Datenarchiv.
Die musst Du regelmäßig mit Strom versorgen (alle 1-2 Jahre) sonst gehen auch dort die Daten futsch. So was vergisst man schnell.
Ansonsten:
Wenn Du Dich auf die Zeitangaben von VeoBlack als "Sicherheit" verlässt, dann bist Du früher oder später verlassen.
Auch ich haben noch alte Festplatten aus den 90ern, die laufen, aber eine Garantie vor Datenverlust ist das nicht.
Ich habe dazu geschrieben:" Richtwerte" und da können zählen auch noch abweichen.. und ich habe auch gesagt das mein 16 Jahre alter Laptop auch 2 HDDs hat, zwar ist eine schon abgeraucht Back 10 Jahren die andere hält bis heute....
Das was kein Angriff sondern die Differenzierung zwischen "Haltbarkeit der Hardware" und "Datensicherheit".
Der Fragesteller hat ja klar geschrieben, dass er Angst um seine Daten hat - damit ist das Szenario ja nicht nur eine einfache Frage über die Haltbarkeit von Festplatten - es geht hier um die Vermeidung von Datenverlust.
Letzteres geht nur mit Backups. Und da gibt es auch keine Ausweichlösung.
Die, die so was denken schlagen hier regelmäßig mit "Hilfe meine Daten sind weg!!!11!11!!!" auf.
Auf die statistische Haltbarkeit alleine gemünzt:
Entweder fallen Festplatten sehr früh oder sehr spät aus - seltener im mittleren Zeitrahmen. Was Dir aber bei Datensicherheit überhaupt nichts nützt.
Du machst das schon richtig, die Daten immer mehrfach zu sichern, wenn ich das richtig verstanden habe. Mache ich genau so. Es ist sehr unwahrscheinlich dass alle Festplatten auf einmal kaputt gehen.
LG
Ich lese daraus nur, dass es 3 HDDs mit Mediendaten sind.
Von "gespiegelten" HDDs lese ich da nix.
Sonst wäre auch die Angst nicht da, dass alles weg sein könnte.😉
Grundsätzliche "Haltbarkeitsdaten" wie bei Lebensmitteln gibt es nicht, bei Technik hängt das immer von den äußeren Umständen ab. Für eine Festplatte sind Schläge und Hitze z.B. Gift, da kann es ganz schnell vorbei sein. Bei guter Lagerung ohne Unfälle können die Dinger aber auch echt alt werden.
Es bietet sich aber immer an, von wichtigen Daten Sicherungskopien zu haben. Kauf dir am besten weitere Festplatten, auf die du alles einmal kopierst und die dann z.B. sicher im Schrank liegen oder so, denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass alle Festplatten auf einmal kaputt gehen, also hast du immer eine heile Kopie. Und Festplatten kosten mittlerweile nicht mehr Die Welt.
Also: vorsichtig behandeln und Sicherungskopien machen, dann sollte deinen digitalen Schätzen nichts passieren
Ich finde schon, dass Festplatten teuer sind, deswegen kann ich nicht so viele kaufen. Letztens habe ich 5TB für 85€ gesehen, ich glaube, das ist ziemlich gut, oder?
Das ist ein zu guter Preis, da würde ich mich nicht rantrauen. Vermutlich ist die Qualität dann miserabel und du kannst das Ding nach paar Wochen wegschmeißen. Für 85 Euro bekommt man in guter Qualität vielleicht 2 bis 3 TB, so tief muss man dann leider schon in die Tasche greifen. Am besten bleibt man bei bekannten Firmen wie WD, Intenso, Toshiba, Samsung, usw, die sollten eine Weile halten.
Man muss halt abwägen, ob die Daten einem das Geld wert sind, oder ein Teil der Daten zumindest.
Hab mich vertan, es waren 4 TB von WD:
https://www.mediamarkt.de/de/category/_externe-festplatten-462837.html
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen: ich bin gerade dabei mir eine Toshiba Canvio Advance zu kaufen, die hat echt gute Rezensionen bekommen und ist mit 4 TB für etwas über 100 Euro zu haben. Vielleicht schaust du dich da mal um?
Die WD kannst du dir denke ich auch zulegen, die sind auch recht solide, etwas langsamer vielleicht, aber für eine Sicherungskopie sollte es reichen
Ob eine Festplatte extern oder intern ist, ändert an der Lebensdauer nichts. So lange Du die Platten nicht durch die Gegend wirfst, halten die erst mal recht lange. Aber natürlich führen Lese- und Schreibvorgänge zum Verschleiß, weil sich da ja was bewegen muss. Generell sollen 3,5"-Platten länger halten als 2,5"-Platten. Viele Platten unterstützen SMART. Da gibt es einige Werkzeuge, um den Status auszulesen. Schau mal mit den Suchwörtern
festplatte smart auslesen
bei einer Suchmaschine nach. Ggf. ergänzt Du die Suchbegriffe mit dem Betriebssystem, welches Du verwendest.
Da muss ich dich korrigieren, es Ändert viel ob eine HDD intern oder Extern eingebaut ist, Intern ist die HDD vor Feuchtigkeit, und Magnetismus geschützt (kommt aufs Gehäuse an), wenn die HDD Extern ist muss man auf Feuchtigkeit Magnetismus achten...
Eine externe Platte ist auch im Gehäuse eingebaut. Der Magnetdatenträger ist sowieso im Vakuum versiegelt. Der Controller hält die haushaltsüblichen Bedingungen aus. Der Fragesteller hat nicht gefragt, ob er mit der Platte schwimmen gehen darf.
hdd halten "fast" ewig! also ich habe eine aus dem jahr 1999 und die schreibt immernoch munter weiter!
Das ist irrelevant. Nur weil genau diese HDD nach 20 Jahren noch lebt, heißt das nicht, dass nicht Millionen anderer Platten der selben Marke nach 10 Jahren den Geist aufgegeben haben. Oder nach 12, oder nach 6.
Ich schliesse mich @mchawk777 an: Kein Backup? Kein Mitleid!
Wenn dir deine Dateien wichtig sind, sicherst du sie mindestens doppelt. Tust du das nicht, sind sie dir nicht wichtig.
Super, Danke! Wenn ich zusätzlich Platten fürs Backup kaufen würde, wäre das ja ganz schön teuer :o
Natürlich sind SSDs besser, aber auch um einiges teurer, zum archivieren (von YouTube-Videos) eignen sich dann nur HDDs