Eure Meinung zu "Deutsch-Pflicht" an Schulen? Pro & Kontra

21 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, wer die Internationale Schule erwähnt, sollte auch die Kosten für diese Schule bedenken. Und wenn man in Deutschland leben will, sollte man auf jeden Fall die Sprache erlernen! Was die Toleranz (oder Unsicherheit) unserer Regierung zur Integration anbelangt, so würde ich gerne auf die arabischen Länder verweisen, wo die vielen Arbeiter aus Indien, Pakistan, Bangladesh ohne Ihre Familien leben müssen und es sich nur einmal jährlich leisten können, nach Hause zu ihren Familien zu fliegen. Im übrigen möchte ich darauf hinweisen, dass es in jedem Land erwartet wird, dass sich der Gast, auch wenn er jahrelang dort lebt und arbeitet, den dortigen Sitten und Gewohnheiten anpasst. Ich freue mich über jeden Ausländer, der hier in Deutschland lebt, denn alle haben auch dazu beigetragen unsere verkrustete "Denke" etwas zu reformieren. Trotzdem wünsche ich mir auch, dass sich jeder Ausländer, der länger hier lebt, sich mit den deutschen Traditionen auseinander setzt, ohne seine eigene Identität dabei aufzugeben. Aber Toleranz funktioniert auch nur wechsel- und nicht einseitig! Ich bin übrigens eine ältere Frau, die ca. 20 Jahre in verschiedenen Ländern von Asien und Afrika lebte und nie Probleme in allen Ländern hatte.

Das finde ich korrekt, denn es ist unhöflich, in einem anderen Land wo man lebt, ständig in Gegenwart anderer die Muttersprache zu sprechen,die keiner versteht! Zudem ist Deutsch ja auch die Amtssprache, also wie will man sich sonst ausdrücken, wenn man mal mit einer Behörde zu tun hat. Ich bin für die Pflicht!

Ich glaube, dass die die Überwindung der sprachlichen Barriere der wichtigste Faktor zur Integration ist. Integration heißt auch, zusammen zu arbeiten. Wenn Ausländer bereits in der Schule geringere Chancen zum lernen haben, weil sie rein sprachlich vieles nicht verstehen, dann kann wegen mangelnder Ausbildung auch keine berufliche Integration erfolgen. Also ist es richtig, die Deutsch-Pflicht einzuführen. Ich finde Integration ist etwas, wofür beide Seiten Kämpfen müssen. Nicht nur die Deutschen.

Ich finde es schrecklich, wenn eine Gruppe von Migranten-Schülern auf dem Schulhof zusammensteht und sich in ihrer Landessprache unterhält. Das ist so, als dürfe man nicht mithören, was da gesprochen wird. Das kommt einer Vermummung gleich. Auch SchülerInnen sollten lernen, sich zu integrieren. Das bedeutet auch, sich in einer deutschen Institution deutsch zu unterhalten. Also ein uneingeschränktes JA für Deutschpflicht.


BBoyD  16.11.2013, 11:44

Das regt mich auf! Bist du denn do*f? Man kann doch von einem normal begabten Menschen erwarten, dass er sich in eine andere Situation versetzen kann?! Mal ein kleiner Denkanreiz an dich und ein paar andere: Zieh für ein, zwei Jahre nach zb. China. Denkst du ernsthaft du würdest da die ganze Zeit Mit deinen Freunden Chinesisch reden, soweit du kannst??? Wenn du das wirklich glaubst, dann solltest du entweder mal zum Psychiater oder deinen IQ überprüfen lassen, nur um sicherzugehen, dass du nicht unterbelichtet bist...

0

da ist schon was dran - wenn man die sprache nicht spricht oder uebt, kann man sie auch nie komplett beherrschen. und wo sollte man sowas eher tun als an einer schule?