Euer schönstes Mercedes-Modell?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

W123 und W124 hatten wir selber jeweils als 230E Automatik. Der 123er war von 1984, der 124er von 1989 - und beide waren zuverlässige Arbeitstiere, die nie geschont worden sind. Heute würde ich so ein Auto jedoch im Alltag nicht mehr fahren wollen.

Das letzte Mal, als ich selbst einen W124 fuhr, war 2019 - das war ein arcticweißer E220 Handschalter von 1994, also einer der Letzten, schon mit Doppelairbag, Klimaanlage und dem modernen M111 Motor sowie den "guten" Sitzen. Auch der fuhr sich unangenehm und altmodisch - ich war froh, als ich wieder aussteigen konnte. Das sind einfach unzeitgemäße Autos; der 124er ist sehr lang und schmal, rollt staksig und laut ab, die Sitze sind bis 1993 indiskutabel und die Schaltgetriebe ebenfalls. Der Benzinverbrauch ist außer bei E200 und E220 viel zu hoch, die Diesel kriegst du kaum noch - das ist alles, so zufrieden wir mit unserem 230E in "Rauchsilber Metallic" auch bis 2012 waren (neu gekauft), veraltet und ... ich empfehle das Auto nicht und rate auch nicht von ihm ab, das muss nämlich jeder selber wissen. Ich selber würde heute keinen W124 mehr fahren wollen und einen W123 auch nicht - der ist zwar von allen Klassikern mit der Alltagstauglichste nicht zuletzt dank der sehr guten Ersatzteilversorgung, aber er wäre mir im Alltag viel zu unsicher.

Was man vom 124er kriegt, ist in der Regel schrottig oder teuer, meist beides. Seit der 124er als "letzter echter Benz" angesehen wird und ständig von "Kennern" gefaselt wird oder absoluter Schrott als "Liebhaberstück - braucht bisschen Kosmetik ;)" in exakt diesem Duktus für teuer Geld angeboten wird, obwohl jeder echte "Kenner" sieht, dass es Schrott ist (ein echter "Kenner" hat es nicht nötig, sich als solcher zu bezeichnen), ist das Thema einfach durch. Außerdem ist er ein extremer Roster und die Modelle ab 1989 rosten nochmals heimtückisch. Wenn der Rost ganz leicht oberhalb der Sacco-Bretter zu sehen ist, ist die Tür untendrunter durchlöchert vom Rost.

190er (W201) fuhr ich zuletzt 2017 selber und auch der war mir einfach zu unsicher. Das sind enge und kleine Autos, laut und ruppig im Gebälk, einfach nichts was ich im Alltag erleben wollen würde.

Ich fahre nach wie vor einen 1997er C180 Classic Automatik der Serie W202 und das ist zwar ein Auto, das "echte Mercedes-Liebhaber" oft ins Lächerliche zu ziehen versuchen, aber konzeptionell ein grandioses Fahrzeug von extremer Qualität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Normalerweise hätte ich den schon längst rausgeschmissen, aber er geht einfach nicht kaputt. Designmäßig strahlt dieses Auto immer noch Wertigkeit und Würde aus, auch wenn es steif wirkt und konservativ, wie ein Auto für alte Leute - außen wie innen. In der richtigen Farbe wie dunklen Metalliclacken oder dem typischen Mercedes-Brillantsilber oder Rauchsilber-Metallic und ansprechendem Pflegezustand ist das heute noch ein anständiges Auto, das viel teurer wirkt, als es eigentlich aussieht und ganz viel Stil hat. Ich bekomme manchmal heute noch zu hören, dass das ein Bonzenauto ist, das man als junger Mensch nicht fahren sollte. Na ja!

Designmäßig war der W202 für mich zusammen mit W140 und W210 sowie W211 der Höhepunkt. Wenn ich wieder einen Mercedes kaufe, dann hätte ich gerne einen W211 als E200 Kompressor - einfach mal sehen; das ist nix, das mir davon läuft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich hatte den 1993er E 200 D, allerdings in Aubergine. Traumhaft.

Bestes Auto der Welt, leider 2005 wegen des damaligen Diesel-Bashings verkauft.

Fährt sicherlich noch heute prima, allerdings eher weiter südlich oder östlich.

Das war ein Auto, bei dem ich von Nachhaltigkeit reden würde.


Gegsoft  15.06.2021, 23:09

Mercedes Benz ist auch heute noch der Inbegriff von Qualität und Langlebigkeit. Die sind nur mit Gewalt kaputt zu kriegen...

0

Ich hätte gerne einen W124 als E320 T und Avantgarde Ausstattung am besten so aus dem Baujahr '95/96/97. Das Problem nur, man findet keinen. Oder wenn man einen findet hat er entweder sehr gelitten oder eine irre Kilometerleistung. Das spricht ja im Grunde für die Karre, aber die KM will ich ja selbst draufspulen. Die 124er die gut da stehen will keiner Verkaufen.....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

verreisterNutzer  15.06.2021, 23:15

SO sieht es aus , weil die Dinger erst mal echt gut erhalten sein müssen , um dann selbst noch im Youngtimer - Zweitleben durchgehen zu können.

DIE Benze haben es noch auch verdient . DAS war auch noch Qualität an vielen Bereichen nebst gemütlicher Fahrt .

So etwas WILL heute fast kein Hersteller mehr zu Lasten "Service - "Nachkostenbetreuung" ... 😨

Die LEBEN inzwischen doch fast nur noch gezielt auf KAPUTT ....

0
AlterHaudegen75  16.06.2021, 00:48
@verreisterNutzer

Die 124er waren und sind wirklich super Fahrzeuge und die Leutchen die einen guten haben Wissen einfach warum sie den nicht Verkaufen. Das wäre so ziemlich auch die einzige Kiste bei der ich keine Bauchschmerzen hätte einen als 6-Zylinder zu Kaufen der schon über 200.000 KM hätte. Wenn der Benz immer gut Gepflegt und Gewartet wurde und auch sonst alles dran gemacht wurde, kannst du mit dem locker noch mal bis zu 200.000 KM fahren. Und richtig gut gepflegten Sternen klappert und rappelt dann immer noch nix.

0
verreisterNutzer  16.06.2021, 02:16
@AlterHaudegen75

Meinen haben mir Neidhammel bei unguünstigstem Wrtter in ungünstigster Situation zu Klump gehauen .

Und das war echt nur der 2.0 mit Vergasermotor .

Weit von da wo ich eine Freundin ( Besuche Freunde als Freunde ) besuchte , und daheim war es auch nicht .

Und das mieseste vom miesen ( Suff-Fahrt ) war es auch nicht .

Aber "Wayne" interressiert es .

Karre am nächsten Tag komplett zu klump gehauen , überschwemmt , und trotzdem meine Verantwortung.

So viel zum Thema "besuche und helfe mal einer FREUNDIN" ( ist zwischenmenschlich ja auch garnix passiert , denn "Hilfe" betraf ganz andere Themenfelder )

Wie ich sie HASSE , diese teils extrem verlogene Menscheit . So ein Giggolo war ich zudem auch nie ... eher das Gegenteil in Form des Mülls auf dem Kehrblech .

Soviel aber mal zum Thema " Ja , ich hatte auch mal einen kleinen Benz , auch wenn er später nicht immer mehr optimal lief "

Am nächsten Morgen hätte ich ihn unter Garantie wieder daheim gebabt .

Bisserl fehlender Sprit hätte ja problemlos auch an einem Fiat Bambino oder einer 2CV mal vorkommen können .

Naaaja

0

W111 Coupe

W110 (Benziner für mich eher als Diesel)

W108/109

W114

W123 ganz ok, wie auch w116

Danach nichts mehr.

Der war ein wirklicher Traum, habe ihn auch gefahren. Danach den 190er, tiefer gelegt mit Niederquerschnitt Reifen - wow - der hat echt Spaß gemacht.

Die heutigen Modelle haben, meiner Ansicht nach, ihre Personality verloren.