Mercedes W211 T-Modell - Komme nichts in Fahrzeug - Batterie leer!?
Hallo, bräuchte Hilfe!
Folgendes: Habe über Nacht dummerweise das Licht angelassen und die Batterie ist nun leer, sprich das Auto lässt sich nicht mehr öffnen!
Was mache ich? Gibt es eine Möglichkeit in den Wagen zukommen ohne die Scheibe einzuschlagen? Kann ich die Motorhaube so öffnen und evtl. Überbrücken?
Danke euch!
7 Antworten
Das Teil an dem dein Schlüsseanhänger hängt, lässt sich herausziehen und entpuppt sich als ganz normaler Schlüssel mit dem man die Fahrertür öffnen kann.
Dann Kumpel um Starthilfe bitten--vorher Handbuch lesen-- Auto starten, 50 km Fahren, dann is die Batterie wieder voll.
Normalerweise gibt es eine Notöffnungsfunktion. Irgendwo in oder an deinem Funkschlüssel ist vermutlich versteckt ein Schlüsselbart, den du herausschieben kannst. An der Fahrertür wird irgendwo ein verdecktes Türschloss sein, bei manchen siehst du es, wenn du unter den Türgriff schaust, bei anderen musst du eine Kappe am Türgriff der Fahrertüt abnehmen und dahinter ist das Türschloss. Ich kann gleich mal schauen, ob ich einen Link dazu finde.
T3Fahrer
Leider passiert da nichts wenn ich den Notschlüssel versuche zu drehen.
Das ist festgegammelt. Wie ich weiter unten schon schrieb, solltest du ein bisschen Öl, vielleicht WD 40, einsprühen und ein bisschen den Schlüssel hin und her bewegen, dann sollte das eigentlich irgendwann funktionieren.
...dafür gibts in der Fernbedienung einen Notschlüssel, mit dem lässt sich die Fahrertür ganz ohne Strom mechanisch aufschließen...
Geht leider nicht, habe den Notschlüssel aus dem Funkschlüssel entnommen und das probiert.
...dann ist das Schloß wohl festgegammelt, weil Jahre nicht bewegt. Da sollte mit Schloßölspray oder WD40 viel gemacht sein...
Sprich mit WD40 den Notschlüssel einschmieren und nochmal probieren?
Hast du das Schloss mal etwas geölt? Wenn es nicht regelmäßig mechanisch betätigt wird, kann es sein, dass es festsitzt. Ein bisschen WD40 oder Ähnliches reinsprühen und ein bisschen mit dem Schlüssel vorsichtig prockeln.
...das Schloß selbst damit fluten. Mit einem kleinen Schraubendreher die Abdeckung aufdrücken und dann den Rüssel reinhalten und abdrücken. Man sollte derlei Schlösser wenigstens ein zwei Mal im Jahr betätigen...
Einfach durch die Tür? Dann kannst du die Motorhaube ganz normal mit dem Hebel links unten im Fußraum öffnen
In allen mir bekannten Fahrzeugen ist entweder die Batterie unter der Haube oder die zwei Pole zum Abklemmen eines Starthilfekabels dorthin hinausgeführt
Beim 211 Limo geht das tatsächlich meines Wissens nur vom Kofferaum aus. Beim T-Modell ist das so, wie Du schreibst. Ich würde einen 211 trotzdem nie fremdstarten.
Doch doch genau dafür sind die Pole da. Aber sie sind nicht dafür gedacht, Starthilfe zu geben, dafür sollten die Kabel direkt an die Batterie angeschlossen werden.
Woran scheitert es? Der Funkschlüssel geht natürlich nicht, aber der konventionelle bestimmt
Der Notschlüssel, der sich im Funkschlüssel befindet geht auch nicht.
In keinem der Schlösser? Hast du es mal auf der Beifahrerseite probiert?
Also mein Auto lässt sich ganz normal mit dem Schlüssel aufschließen, der Funk ist defekt.
Einen vernünftigen Link finde ich leider gerade auf die Schnelle nicht. Aber ich glaube du musst vorsichtig an diesem Zipfel des Schlüssels ziehen, wo dein Schlüsselring auch dran befestigt ist. Dann solltest du aus dem Funkschlüssel einen mechanischen Schlüssel rausziehen können. Ist beim W2 111 denn das mechanische Türschloss schon verdeckt gebaut oder siehst du es und kannst es bedienen? Ansonsten wäre halt nur die Frage, wo es versteckt ist und ob du eine Kappe dafür abnehmen musst.