Etwas sachlich zusammenfassen?
Wir schreiben morgen eine Schulaufgabe und müssen einen sachtext sachlich zusammenfassen habt ihr ein paar tipps wie man etwas sachlich schreibt?
1 Antwort
Man schreibt ohne Wertung, ohne Gefühl, und lässt das weg, was wir als salopp oder vulgär bezeichnen.
Man gibt objektiv wieder, was geschehen ist.
- Textauszug:
Alle Politiker sind blöde Arschl*cher. Ich bin viel cooler als ihr alle!!!!11!!!
- Vulgäre Sprache (z.B. Schimpfwörter --›Arschl*ch) oder Milieusprache (wird nur von einer Gruppe von Leuten verwendet, nicht von der Allgemeinheit --›cool), müssen umschrieben werden:
--› Der Verfasser hält nichts von Politikern, er beschimpft sie sogar ausdrücklich mit Fäkalausdrücken. Selber hält er sich für etwas Besseres.
- Textauszug:
Über den Blutspritzern hatte der Künstler Scheißehaufen so arrangiert, dass Rot und Braun einander harmonisch begegneten.
- Obwohl ›Scheiße‹ im Deutschen das Standardwort für – na ja – Scheiße ist, ist seine Verwendung in sachlichen Texten verpönt. Man spricht nicht gerne über Fäkalien in unserer Gesellschaft, weshalb man sie – sollte man es dann doch tun – in sehr formelle Wörter kleidet:
--› Der Künstler hat derweil Blutflüssigkeit und Exkremente schön angeordnet.
__________
Zusammenfassungen stehen übrigens immer im Präsens (der Künstler malt; der Künstler geht), Rückblenden werden dann üblicherweise im Perfekt gemacht (der Künstler hat gemalt; der Künstler ist gegangen).
In der Schule darf man bei Zusammenfassungen außerdem nicht zitieren, sondern nur in eigenen Worten wiedergeben. Deshalb dürfen keine Anführungszeichen und keine 1er-Konjunktive drin vorkommen.