Ethische Aspekte für und gegen die Todesstrafe?

4 Antworten

Die Ethik lautet: Du sollst nicht töten

solange Du dabei nicht selbst in eine Notwehrsituation Dich befindest...

Was ist nun daran schwer zu verstehen?

Befinden sich etwa der Richter (der Govener) und die auszuführenden Organe der Justiz in einer Notwehrsituation?

Mitnichten!

Es ist eh schon eine Heuchelei, Gottes 5. Gebot zu missachten und dabei beim Urteilspruch sich auch noch auf die Bibel zu beziehen respektive beim Eid ('Ich schwöre, so wahr mir Gott helfe')

Gruß Fantho

Es gibt keine Argumente für die Todesstrafe. Todesstrafe ist das allerletzte was mit Menschenrechte und der Würde des Menschen gemein hat.

Sie alle sind letztendlich ethisch.

Weil Ethik nichts anderes als willkürlich festgesetzte Moral ist.

Ethische/moraliche Werte sind stets im Wandel.

Und da es bei moralischen Bewertungen immer auch um Emotionen geht ist keine Ethik je frei von Irrationalität.

Töten ist Böse. Außer, der zu Tötende ist böse. Dann ist Töten gut. Außer für den zu tötenden...

o.O

Man muss also einfach noch darüber entscheiden (ja, willkürlich!), welches Argument ethisch korrekt ist und welches nicht.

Je nachdem, um welchen Einzelfall es konkret geht fallen die Urteile darüber anders aus.

Moral ist eben individuell. ;)

warehouse14

Hallo Tierfreund97 (!)

Die Todesstrafe ist  staatlich in Auftrag gegebener Mord. Für die Durchführung werden staatlich besoldete Mörder beschäftigt.

Auch nach angestrengtem Nachdenken habe ich keinen "ethischen Aspekt für die Todesstrafe" finden können.