Ethanol Van-der-Waals-Kräfte?

2 Antworten

VdW-Kräfte hast du eigentlich immer, sobald du mehrere Teilchen hast.

Die sind halt bei kleinen Molekülen und gegenüber anderen Anziehungskräften wie z.B. der H-Brücke so schwach, dass man sie bei kleinen Molekülen, die auch andere Anziehungskräfte haben, komplett vernachlässigt.

Die VdW-Kräfte werden erst dann relevant, wenn sie entweder die einzigen zwischenmolekularen Kräfte sind (wie bei Kohlenwasserstoffen) oder wenn die Molekülteile, an denen nur VdW-Kräfte wirken, deutlich größer sind als die Molekülteile mit anderen zwischenmolekularen Kräften (Sowas wie Octanol).

Also ja, auch bei Ethanol wirken VdW-Kräfte. Die sind halt wegen des kleinen unpolaren Rests ziemlich irrelevant im Vergleich zur H-Brücke.

Die bildliche Darstellung (wenn man's braucht) fällt leicht, wenn man sich vergegenwärtigt dass H-Brücke und VdW-Kräfte nicht zum selben Nachbarmolekül verbinden müssen, sondern es auch noch unzählige weitere Nachbarmoleküle gibt.


Vfvfjmj 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 10:42

Ahh okay danke

Selbstverständlich. vdW-Kräfte wirken zwischen allen Atomen und Molekülen. Nicht nur bei unpolaren, sondern auch in polaren Molekülteilen oder direkt in einer H-Brücke. Das so direkt "gleichzeitig" zu zeichnen ist aber nicht nötig.


Vfvfjmj 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 20:47

Okay danke. Aber passiert mit Wasserstoff Atomen etwas Besonderes, wenn van-der-Waals-Kräfte wirken oder kann ich die vdW-Kräfte immer einzeichnen?