Erstes Tunier?

4 Antworten

Du gehst A Dressur und willst noch Tipps zum einflechten? Kurios...

Aber gut. Wenn ich einflechte, benutze ich nie irgendwelche Schweifsprays/Glanzsprays. Das macht die mähne zu rutschig, das hält nicht.

Ich mache lieber wenige, Recht dicke Zöpfe, als viele kleine. Das habe ich früher mal gemacht, gefällt mir aber nicht mehr.

Die Zöpfe werden ja mit einem Gummi unten festgemacht, dabei klappe ich schon immer die Enden um. Da schauen die bei den fertigen knubbeln nicht links und rechts raus. Dann rolle ich die Zöpfe nach oben, stecke eine Haarnadel durch die Mitte (in der Richtung, dass du als einzöpfler nicht die Enden siehst) und biege die Enden auseinander. Das hält eigentlich ganz gut.

Wenn du keine haarnadeln hast, müssen die Zöpfe etwas dünner sein (aber trotzdem keine 15 zöpfe oder so, das ist zu viel!). Die werden dann auch hochgerollt, und dann mit einem Gummi festgesteckt. Da muss man dann aber selbst probieren, an welcher Stelle die Gummis am besten halten und wie es am besten aussieht. Wenn ich die richtige Position gefunden habe, mache ich noch zusätzlich einen zweiten Gummi drüber.

Schweif einflechten finde ich persönlich nicht schön oder nötig, aber wenn du den einflechten willst ist das okay. Vor dem einflechten kannst du den Schweif Verlesen. Im Prinzip fängst du damit an, dir drei strähnen direkt oben an der schweifrübe zu nehmen. Die werden dann geflochten, dabei nimmst du immer mehr Haare dazu. Eben wie ein französischer Zopf. Wenn du genug geflochten hast, flechtest du den Zopf zu Ende ohne neue Strähnen zu nehmen. Ich würde übrigens nicht viel einflechten, maximal 7 "Strähnen" (ich hoffe du weißt, was ich meine) pro Seite. Sonst steht das Ende nämlich ab, das sieht bescheiden aus.

Bei manchen Rassen, die viel und lange mähne haben, kann man auch einen spanischen Zopf probieren. Ich kann sowas nicht super gut, aber wenn man es gut macht, hält das auch.

Woher ich das weiß:Hobby

Kommt natürlich darauf an wie lang der Schweif ist. Eine kurze Sportmähne lässt man normalerweise offen, das schaut echt hübsch aus.

Bei etwas längerer Mähne hat man mehr Möglichkeiten. Einfach geflochtene Zöpfe machen, Zöpfe machen und einrollen/einnähen, Spanischer Zopf, offene Mähne (durch am Vortag geöffnete Zöpfe und/oder ordentlich geschnitten)...

Der Schweif wird normalerweise nicht eingeflochten. Den ganzen Schweif als so eine Wurst einzuflechten wäre nur beim Hängerfahten evtl hilfreich oder wenn man einen welligen Schweif haben will. Am besten schaut der Schweif ordentlich geschnitten, verlesen/gekämmt und mit Spray gepflegt aus.

Wenn du den Schweif unbedingt einflechten willst, dann evtl nur ein kleines Stück von der Rübe weg bis zur Hälfte des Schweif es seitlich. Ich aber nicht wirklich nötig.

Vie Glück am Turnier 🫰


Linalove632 
Fragesteller
 06.05.2024, 11:01

Danke🫶🏻

1

Schweif flechtet niemand ein. Mähne runter Flechten und einrollen, ganz normal. Was braucht man da für Tips?


Linalove632 
Fragesteller
 05.05.2024, 21:42

Ich pflechte den Schweif aber ein!

0
Linalove632 
Fragesteller
 05.05.2024, 21:45
@Urlewas

Komisch jeder hat was gegen mich ! Was ist denn los mit euch🤦🏻‍♀️

0

Einklammern. Einfacher als Einflechten und schneller als einnähen. Haarschaum nutzen. Also das für Menschen

Gibt da gute Videos, würd ich aber so oder so einmal vorher üben