Erstes Auto: Suche japanischen Heckantrieb (Driften lernen) für ca. 5000 Euro?
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach meinem ersten Auto und habe einige Anforderungen und Wünsche. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar gute Empfehlungen geben. :)
Zunächst zu meinen Vorstellungen:
- Budget: Ca. 5000 Euro fürs Auto und zusätzlich ca. 3000-4000 Euro fürs Tuning (Performance, Optik, Sound).
- Antrieb: Ich bevorzuge Heckantrieb, da ich gerne driften lernen möchte.
- Herkunft: Ich liebe japanische Autos, da mein Traumwagen ein Mazda RX-7 ist. Deshalb wäre ein japanisches Auto mein Favorit.
- Nutzung: Ich fahre oft längere Strecken (5x pro Woche ca. 30 km Autobahn zwischen Mönchengladbach und Venlo). Das Auto sollte daher keinen zu hohen Spritverbrauch haben und einigermaßen zuverlässig sein.
- Sitze: Ein Zweisitzer wie der Mazda MX-5 NB fällt leider raus, da ich oft mit Freunden unterwegs bin und daher ein 4-Sitzer besser für mich wäre.
Meine erste Überlegung war ein Honda Civic, weil er gut tunebar und recht zuverlässig ist. Aber leider hat er Frontantrieb und ist deshalb raus. Jetzt überlege ich, ob der Lexus IS 200 eine gute Option für mich sein könnte. Was haltet ihr von dem Modell? Gibt es vielleicht bessere Alternativen in meinem Budget?
Wichtig wäre mir auch, dass das Auto nicht zu viele Kilometer hat, da ich es häufig fahren werde und es möglichst lange halten soll.
Ich freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen!
Danke euch im Voraus! 😊
Wie lange hast dus chon deinen Führerschein?
Schon Tuningerfahrungen vorhanden?
Hast auch an Fahrzeugunterhalt gedacht?
Nicht lange.
Nein, deswegen will ich es auch lernen.
Ja habe ich, deswegen suche ich auch nach einem Auto, was nicht zu viel im Unterhalt kostet.
6 Antworten
Du willst also ein günstiges zuverlässiges Auto, mit wenig Laufleistung, was im Unterhalt ebenfalls günstig ist. Gleichzeitig willst du ein Spaßauto zum driften, angeben und tunen.
Scheint mir ein ziemlicher Spagat zwischen Vernunft und Spaß zu sein.
Ich hab tatsächlich von Tuning und Driften null Ahnung, bin da also ungefähr so weit wie du. Von automodellen habe ich auch kaum Ahnung, da bist du mir schon voraus. Ich würde raten: Hol dir die Infos doch direkt von der Quelle. Irgendwo in deiner Nähe wird es doch sicherlich eine Tuning-Szene geben. Nehm da mal Kontakt auf. Die können dir dann erzählen, wie sehr deine Vorstellungen mit der Realität vereinbar sind. Die wissen, welche Autos in Frage kommen, können womöglich Kontakte zu Verkäufern herstellen. Dann können die dir auch was über Kosten und Driften erzählen. Wenn du dir da Freunde machst, kannst du bestimmt auch mal mitfahren, bekommst Tipps/Hilfe beim Tunen etc.
Daneben fällt mir folgendes auf:
- Spaß mit dem Auto haben zu wollen ist völlig ok. Junge Fahranfänger neigen aber zur Selbstüberschätzung. Daher der Rat: Spaß gehört auf die Rennstrecke oder auf privates Gelände und nicht in den öffentlichen Straßenverkehr. Willst ja schließlich weder dich, noch andere verletzten und dein heißgeliebtes Schätchen auch nicht schrotten.
- Zum Thema Unterhalt hast du nur Sprit aufgeführt. Denke auch daran, dass die Versicherung gerade bei Fahranfängern und zugleich höher motorisierten Fahrzeugen einen noch viel wesentlichen Teil der Unterhaltskosten ausmacht. HU/AU, Service, Reparaturen und Steuern fallen auch noch an.
- Neben den naheliegenden Kosten für Tuningteile und deren Einbau, kostet Spaß auch sein Geld. Erhöhter Spritverbrauch, schneller verschliessene Reifen und Bremsen. Allgemein höhere Beanspruchung des Fahrzeuges als bei üblichen Gebrauch und dadurch ggf. höherer Pflegeaufwand/Kosten.
Das klingt mir irgendwie nach der Eierlegende Wollmilchsau.
Wenig km, nur 5000€(dafür kriegt man überhaupt grade mal was halbwegs okayes),heckantriebler, nicht viel verbrauch(aber du brauchst ja genug PS zum driften),japaner, drifter, 4 sitzer
Dir ist dann auch bewusst, dass du dir dann bestenfalls schonmal 2-3 Satz reifen in die Garage stellen kannst, wenn du driften möchtest?
Für so ein Fahrzeug solltest du wohlmöglich noch ein bisschen drauflegen. Oder du kaufst dir einen normalen Wagen + sparst etwas und holst dir dann ein Spaßfahrzeug.
Danke für deine Rückmeldung! Ja, mir ist bewusst, dass Driften Reifen und das Fahrwerk belastet. Das Auto wird aber nicht ausschließlich für Drifts genutzt, sondern hauptsächlich für den Alltag und gelegentliches Üben. Ich bin bereit, für Tuning und Wartung Geld zu investieren und wollte erst einmal sehen, was es in dem Budgetbereich gibt. Vielleicht hast du ja trotzdem eine Idee für ein passendes Fahrzeug?
Der Lexus IS200 wäre hier denke ich die beste Wahl. Der darf auch gern 300tkm haben. Ist ja ein Toyota.
Die anderen Autos sind leiter sehr weit von deinem Budget entfert. Toyota JZX100 Chaser, MkII, Crown, Nissan Cedric, President. Es gibt auch Skylines als 4 Türer mit RWD. Aber da kommst du mit 5k nicht weit.
Eventuell, aber nur mit Automatik, findest du vlt nen Infinity G35. Den gäbe es in Japan auch als Skyline und da könntest du vlt n Schnäppchen machen. Aber dann kommt das Verschiffen noch dazu
Gute Pflege ist wichtig. Ein gut gepflegter japaner fährt mit 300.000km noch Astrein während einer gänzlich ohne Pflege und umgang bereits nach 80.000km die grätsche macht.
Probleme Rost, Ventildeckeldichtung, erblindende Scheinwerfer, Querlenker, Spiel in der Antriebswelle
Salue
Tatsächlich ist der IS200 ein gar nicht so schlechte Idee. Wie alle Lexus stimmt die Qualität, auch sehr hohe Kilometerstände sind kein Problem, das Auto ist zuverlässig und die 155 PS (bei nur 1360 kg Leergewicht), verbunden mit der 6-Ganghandschaltung reichen zum Driften aus.
Ich hatte selber einen IS200. Dieser Wagen war ein durchwegs gute Erfahrung. Dazu werden sie in Deutschland günstiger gehandelt als bei uns in der Schweiz.
Tellensohn
Du suchst die eierlegende Wollmilchsau. Der Gebrauchtwagenmarkt ist völlig im Eimer, die klassisch japanischen JDM-Cars sind seit Jahren gesuchte Sammelstücke mit entsprechenden Preisen, und Driften belastet Antriebsstrang und Fahrwerk extrem.
IS200 gibts für das Geld als recht träge Diesel mit wenigstens 200k km aufwärts, das wirds kaum sein.
Sparsame Japaner gibts für das Geld, aber Driftfahrzeuge?
Danke dir für die Infos! Ja, der Gebrauchtwagenmarkt ist wirklich schwierig im Moment. Mir ist klar, dass echte JDM-Ikonen teuer sind, aber ich suche kein Sammlerstück, sondern etwas, das sich in meinem Budget bewegen könnte und mit Tuning noch Spaß machen kann. Der IS 200 wäre für mich eine Möglichkeit, auch wenn ich sehe, dass viele Modelle schon recht viele Kilometer haben. Vielleicht kennst du Alternativen mit Heckantrieb?
Danke für die Infos. Worauf muss ich achten, wenn ich nach einem IS200 suche? Ich hatte eigentlich einen Filter für bis zu 150.000 KM drin, aber wenn du sagst, dass er auch mit 300.000 KM geht, ändere ich das mal. :)