Ersatz Kamera für EOS 350 d?
Ich habe eine ESO 350 d von Canon welche aber nicht mehr funktioniert bzw Treiber mit Windows 10 nicht mehr unterstütz wird.
Welche Kamera neueren Ursprungs würdet ihr empfehlen die man als Ersatz evtl. gebraucht kaufen könnte? Brauche sie nur noch für Ferien ab und zu und möchte daher keine neue kaufen und doch sollte es ein Spiegelreflex wieder sein! Schön wäre auch wenn ich die Objetive weiter dazu gebrauchen könnte.
Vielen Dank für Hilfe
3 Antworten
Wenn du eine Canon EOS 350D ersetzt haben möchtest und deine alten Objektive (vermutlich EF oder EF-S Bajonett) weiter nutzen willst, dann bleib am besten bei Canon – das macht es einfacher.
Gute gebrauchte Alternativen wären z. B.:
1. Canon EOS 600D / 650D / 700D
– Deutlich moderner als die 350D
– Kompatibel mit EF und EF-S Objektiven
– Gute Bildqualität für Urlaub & Co
– Sehr günstig gebraucht zu haben
2. Canon EOS 70D / 77D
– Höherwertige Mittelklasse
– Bessere Haptik, schnellerer Autofokus, mehr Features
– Immer noch mit deinen Objektiven kompatibel
– Etwas teurer, aber gebraucht ein guter Deal
3. Canon EOS 200D (wenn es auch etwas kompakter sein darf)
– Eine der kleinsten DSLRs von Canon
– Touchscreen, modernere Technik
– EF/EF-S kompatibel
Tipp: Achte beim Kauf auf den Auslösezähler (Shutter Count), Zustand und ob alles funktioniert. Und: Die Treiber-Probleme hast du bei den neueren Modellen nicht – sie werden per USB erkannt oder du kannst die Speicherkarte direkt auslesen.
Ich glaube, damit ist alles gesagt! Ich hatte die Canon 600d und war sehr zufrieden. Das ist aber heutzutage die "Unterkante", die ich so gerade eben noch empfehlen würde. Und ein Umstieg von der 350d wird Dir auch zur 700d, 70d, 77d nicht schwer fallen.
werde schauen ob ich etwas passendes finde danke für die Hilfe!
Die Kamera wird mit einem USB-Kabel von Windows 10 als "USB-Laufwerk" erkannt und eingebunden. (Je nach Kamera mit Mini-USB oder Micro-USB) Viele Notebooks haben einen Einschub für die Speicherkarten und es gibt auch USB-Kartenadapter. Das geht sehr einfach und bequem!
Kommt drauf an, was du ausgeben willst.
Unter einer 600D würde ich allerdings nichts holen. Die 600D findest du gebraucht für ca. 100-150€. Sie unterstützt moderne SD Karten statt der fehleranfälligen CF Karten und hat dazu einen ausklappbaren Screen.
Wenn du bissl mehr ausgeben kannst: 70D/77D. Diese bieten moderneren Dualpixel Autofokus und einen ausklappbaren Touchscreen, sowie Anbindung über WLAN. Die 70D ist zudem wetterfest versiegelt.
Übrigens kannst du auch an kleineren Mirrorlesskameras wie der EOS M50 deine Objektive per Adapter weiter betreiben. Sie wiegt 150gr weniger als eine EOS 350D und passt in jede kleinere Tasche. Der Sensor ist gleichgroß wie bei einer DSLR und bietet daher die selbe Bildqualität, Autofokus ist besser.

bzw Treiber mit Windows 10 nicht mehr unterstütz wird
du braucht weder einen Treiber noch WIndows für eine Kamera!
Du machst Bilder die auf einer Speicherkarte gespeichert werden und die kannst du mit einem Lesegerät in jedem beliebigen Computer, ohne irgend einen Treiber oder sonst was lesen
Wenn die Kamera ansonsten noch funktioniert kannst du sie also problemlos weiter nutzen! Ausser natürlich du hättest gern etwas neueres
Danke für die tollen Tipps. Was ich nicht ganz checke wie funktioniert das dann? Sorry bin nicht so PC Profi . Danke ...Die Treiber-Probleme hast du bei den neueren Modellen nicht – sie werden per USB erkannt oder du kannst die Speicherkarte direkt auslesen.