Welche Objektive passen auf eine Kamera Canon EOS 4000D?
Frage; Wie erkennt man das an der Kamera "Canon EOS 4000D" welche Objektive drauf passen, wie erkennt man das?
Als Tipp, könnte Ihr mir Objektive empfehlen ?
Grüße Teruki
2 Antworten
Hallo
Das Kamerabjonett ist ein mechanisches Bauteil und durch die Form "codiert".
Es passen alle Optiken mit Canon EF oder EFS Anschluss und die funktionieren auch alle mehr oder weniger gut.
Ausser Fremdoptiken mit SIGMA Autofocus Chip vor 2007 also Sigma, Vivitar, Soligor, Cosina, Exacta, Hanimex
Ich empfehle an der 4000D das EFS 17-55 IS USM als Allrounder weil damit der Autofocus am besten funktioniert und man nicht im Telebereich die ISO hochdrehen muss. Zudem ist die Optik für Hochzeiten gemacht also hat man ein 55mm Portraitende
Alternativ das Tamron 17-50/2.8 VC oder das Sigma 17-50/2.8 OS HSM
Für Hochzeiten/People gibt es den Sigma 17-70/2.8-4 OS HSM und den Canon EFS 15-85/3.5-5.6 IS USM Allrounder
Das Tamron ist bei 17mm bei der Offenblende Bildqualität vor Sigma und Canon. Auf 5.6 abgeblendet sind alle gleich gut.
Da die Canon 1000 Serien keine Objektivfehler und Farbsaumkorrekturen bei JPEG OoC haben sollte man für Fineart Ausdrucke ab 13x18cm / DIN A5 grundsätzlich in CR2/RAW arbeiten. Die Canon DPP Software rechnet am PC Objektivrestfehler bei der JPEG Kompresion raus und korregiert auch die Objektivrestfehler von Canon Optiken (nicht bei Fremdherstellern).
Ausbaustufe für Landschaft wäre das Canon EF 10-22/3.5-4.5 USM oder das Tamron 10-24/3.5-4.5 HLD VC
Ausbaustufe für Portrait
Canon EF 50/2.5 Macro
Canon EF 50/1.8 STM
Canon EF 50/1.4 USM
Canon EF 85/1.8 USM
Canon EFS 60/2.8 USM Macro
Sigma EX 50/1.4 HSM
Sigma EX 85/1.4 HSM
Sigma EX 50/2.8 Macro
Sigma EX 70/2.8 Macro
Sigma 50-100/1.8 HSM ART
Sigma 50-150/2.8 HSM
Sigma 50-150/2.8 HSM OS
Tamron SP LD 60/2 Macro
Es passen alle mit dem Cannon EF und EF-S Bajonett.
Hast also über 300 Objektive zur Auswahl.
https://geizhals.de/?cat=acamobjo&xf=8219_Canon+EF%7E8219_Canon+EF-S
Mit Adaptern gehen sicherlich noch mehr, aber davon ist eher abzuraten, wenn man nicht gerade irgendein seltenes Objektiv hat, dessen Bokeh so einmalig ist, dass man es unbedingt adaptieren will.
Empfehlungen sind schwer, wenn man nicht weiß was du machen willst, und wie hoch dein Budget ist.
Für Portrait nimmt man meist was zwischen 50 und 90 mm, und für Landschaft dann so weit winklig wie möglich.
Also so unter 30 mm idealerweise.
Vielen Dank für deine Tipps und sind sehr Hilfreich .
Guten Morgen, vielen Dank für die Tipps. Ich Fotografiere gerne Portrait und wie auch große Landschaftsaufnahmen .
Es ist meine erste Canon Kamera, wo ich mich mit Objektiven noch nicht ganz auskenne und was das richtige ist .