Was sind die Erkennungszeichen einer Dauerwelle?
Ich kenne ein mädchen die lange lockige Haare hat und behauptet dass das alles Natur sei jedoch bin ich der Meinung dass das eine Dauerwelle ist, zumal die strähnen teilweise ungleichmäßig gelockt sind und die locken angeblich plötzlich über Nacht kamen als sie die zum schlafen zusammengebucnden hatte. Nach dem waschen nehmen die auch diesen sogenannten Pudel-look an was bei Naturlocken ja eigentlich auch weniger der fall ist. Gibt es irgendwelche Merkmale und dinge woran ich erkennen kann dass es (sicher) keine Dauerwelle ist? Sie würde es natürlich eh nicht zugeben.
2 Antworten
Denke nicht, dass das zu 100 prozent möglich ist. Ich kenne viele mit Naturlocken, die krausen sich auch nach dem waschen, je nach Lockenstärke. Es gibt auch Mädels die haben glattere Haare und wenn sie mit nassen Haaren ins Bett gehen, haben sie einen Wuschelkopf am nächsten morgen. Ich kenne auch eine, die hat super gleichmässige naturlocken , die sehen eigentlich total unnatürlich aus. Und ungleichmässige Locken sprechen für mich eher für Natur. Also das wirst du nie rausbekommen, glaub ihr einfach.
Meine sind auch so. Nach dem Waschen luftgetrocknet weiche Wellen (unregelmäßig), nach dem Schlafen total wuschelig, wenn ich sie im Notfall mal föhne so krausig, das ich nicht mehr durchkämmen/bürsten kann. Viele Naturkrausen reagieren stark auf Feuchtigkeit, die sehen oft sehr unterschiedlich aus. Dauerwellen sind immer in der gleichen Form. Evtl. macht sie ja auch diese T-Shirt-Locken über Nacht. Sicher erkennst Du es, wenn die Dauerwelle rauswächst, bzw. ihr Haar immer glatter wird.
das isr bei langen Naturlocken so. Die hängen sich durch die Länge oben bischen aus.
ja das Haar am Ansatz ist nur glatt bis leicht gewellt und ungefähr ab dem Ohr lockiger und eigentlich sind erst die längen bzw die spitzen richtig gelockt