Erfüllungsort & Erfolgsort?
Hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand so leicht wie möglich erklären, was der Erfüllungort und der Erfolgsort ist. Wo liegt der Unterschied?
Danke!
2 Antworten
Leistungsort ist derselbe Begriff für Erfüllungsort. Erfolgsort bewirkt eine befreiende Wirkung. Erst jetzt ist wurde der Vertrag ordnungsgemäß abgewickelt. Stell dir eine Schickschuld vor: der Schuldner versendet von seinem Standort aus die Bestellung (Erfüllungsort beim Schuldner), der Erfolg tritt erst ein, wenn die Bestellung beim Käufer angekommen ist (Erfolgsort beim Kunden)

Der Erfüllungs- und Erfolgsort können an selber Ort und Stelle oder getrennt sein. Das kommt auf die Art der Schuld an. Bei einer Holschuld ist Erfüllungs- und Erfolgsort beim Schuldner selbst.
Erfüllungsort ist quasi der Ort, in der der Schuldner leistet, aber noch kein Erfolg eingetreten ist. Erfolgsort ist selbsterklärend
Wenn du willst kann ich dir ein Bild aus meinem Buch schicken (Definition)
Ja das wäre sehr nett :) Wenn Erfüllungsort der Ort ist, wo Schuldner leistet, dann ist doch alles erledigt, wofür gibt es dann noch den Erfolgsort? Ist das der Ort wo der Käufer mit z. B. der Ware erfolg macht?