Erfreuen sich Tiere an ihrem Leben oder ertragen sie es nur?
Affen, Hunde, Katzen vielleicht? Regenwürmer eher nicht? Bei welcher Tierart ist die Grenze?
5 Antworten
Hat stark mit dem IQ des jeweiliges Tieres zu tun. Je höher, desto größer die Lebensfreude.
Denke da insbesondere an Delphine mit ihren ausgelassenen Sprüngen, oder Hunde/Katzen bei der Begrüßung ihres Herrchens/Frauchens.
Affen sowieso, weil sie mit uns genetisch am nächsten verwandt sind. Werde nie vergessen, wie mich ein Schimpanse immer näher ans Affengehege gelockt hat, und mich sodann mit Wasser aus einem dort befindlichen kleinen Teich vollgespritzt hat. Er nahm zwar gleich wieder Reißaus, aber mit einer hämischen, lautstarken Freude - die man locker als "auslachen" interpretieren kann. Lebensfreude pur.
Aber auch Vögel können sehr intelligent sein (z.B. aus der Papageien- und Rabenfamilie) und sind sogar fähig, bewusst Werkzeuge einzusetzen.
Sog. "niedere Tiere" (wie Regenwürmer) haben hingegen kein Selbstbewusstsein und sind rein aufs Überleben und Fortpflanzung bedacht.
Das kommt auf das Wesen an.
es ist noch unklar welche Tiere wie genau empfinden, mehr Forschung ist nötig
Affen Hunde Katzen empfinden jedenfalls definitiv Freude
Ich glaube es hängt nicht davon ab, welche Art von Tier es ist. Ganz egal ob Hund Giraffe oder Eidechse. Eins haben sie gemeinsam: das ,,tiersein“. Ich glaube, dass Tiere mit ihrem Leben durchaus zufrieden sind. Das hat auch einen ganz bestimmten Grund: sie kennen es nicht besser. Tiere können niemals nachvollziehen wie schön das Leben als Mensch sein kann, weil sie einfach keine Menschen sind. Du kannst nichts begehren, was du nicht kennst. Du kannst dich nach nichts sehnen von dem du nicht einmal weißt, dass es überhaupt existiert. Ich glaube jeder muss sich mit seiner Lebenssituation abfinden. Menschen und Tiere gleichermaßen…
Die machen sich keine Gedanken. Die leben einfach. Und das ist gut so.