Erfahrungen mit Terra Canis Hundefutter?
Hat jemand Erfahrung mit Terra Canis Hundefutter? Wir haben gestern ein Muster bekommen und es scheint unserem Golden zu gefallen. Bei uns ist das Futter neu und ich kenne leider niemanden der das regelmässig füttert. Vielen Dank schon mal.
6 Antworten
Terra Canis verzichtet konsequent auf Tier- und Knochenmehl, minderwertige Nebenerzeugnisse, Füllstoffe, Schlachtabfälle, Farb-, Konservierungs-, Lock-, Aromastoffe, künstliche Antioxidantien sowie jegliche synthetische Zusätze und Zucker.
Das merkt man auch an der Akzeptanz. Sie fressen es gerne, überschlagen sich aber nicht gerade so wie bei den ganzen anderen Sorten, die auf die künstlichen Zusätze eben nicht verzichten.
Nachteil: nicht gerade ein Schnäppchen.
Ich habe eine kleine, total verwöhnte Hündin, sie frisst kein Hundefutter, auch nicht wenn sie richtig Hunger hat. Sie hat früher Huhn, Rind und Fisch gefressen, gekocht natürlich. So, nun ist die Kleine leider krank und muss, neben ihren Tabletten, eine Futterumstellung haben, sie soll nur etwas fressen, das sie früher nie hatte, Pferd, Wasserbüffel, Känguru z.B. Also bin ich so auf Terra Canis gekommen, das Nassfutter. Es ist super, die Qualität ist hervorragend (ich kenne nur das hypoallergene Futter, da wird auf alles Schädliche verzichtet was in anderem Hundefutter zu finden ist, außerdem sind alle Zutaten in Lebensmittelqualität) und die Kleine frisst es sogar. Ist aber ganz schön teuer weil eben so exotisch. Das andere Futter ist aber günstiger, ich kann es wirklich weiter empfehlen.
Ich finde das Futter als Solches sehr gut. Nur in der 800 g Dose sind praktisch nie die angegebenen 800 g enthalten. In der Regel fehlen immer 20 - 30 g. Heute jedoch waren es 60 g. Das finde ich bei dem Preis unverschämt. So kann man auch an der Preisschraube drehen.
Vielen Dank für den Hinweis, das werde ich in Zukunft auch überprüfen.
60% Fleischanteil und 300-400gramm Futter für nen 10 Kilohund ist in meinen Augen mittelmass. Und das für über 5 € das Kilo/ 4€ je große Dose.
Landfleisch ist nicht schlechter und kost nicht mal die hälfte
Wieso? Nebenerzeugnisse (in beiden Fällen Herz, Lunge, Leber,...für menschlichen Verzehr zugelassen). Terra canis 60% Fleischanteil Zusammensetzung des Fleischanteils 75% Nebenerzeugnisse und 25% Fleisch) Landfleisch 67% Fleischanteil incl Nebenerzeugnisse Zusammensetzung nicht genau deklariert hinsichtlich der Mengen mindestens 20% Herz.)
Klingt zumindest nicht schlechter als Terra canis.
Zucker ist in beiden wohl nicht enthalten, seklbiges gilt für Melasse oder Rübenschnitzel.
Was gehört denn nicht rtein ? Zusammensetzung Landfleisch: Zusammensetzung: 70 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 100% Lamm), 18 % Lammfleischbrühe, 5 % Kartoffeln, Bio- Karotten 5%, Mineralstoffe, Pflanzenöle (Omega 3 + 6 FS), Inulin 0,1%
Terra Canis: Lammherzen (20%), Muskelfleisch vom Lamm (16%), Lammlunge (14%), Zucchini (11%), Hirse (9%), Karotten, Apfel, Staudensellerie, Rapsöl (1,7%), Trockenei, Dill (1%), Basilikum, Seealge (0,4%), Bio-Eierschalenpulver (0,3%), Blütenpollen.
Ich seh da nix schlimmes - bei beiden
In sofern ist deine Aussage eigentlich nur eine Aneinanderreihung von haltlosem Unfug - im gegensatz zu dem was ich sonst von dir in den letzten Jahren gelesen habe
Sie deklarieren korrekt und führen auf ihrer Seite ausa was sie darunter verstehen. Nicht geschickt sowas aber hauptsache der Inhalt stimmt.
Ich sehe keine Begründung für das mehr als doppelt so teure und vom Inhalt her keinesfalls bessere futter
Grad mal gesucht. In die Schweiz will keiner was schicken. Komisch. Such mal bei Ebay oder Amazon
Zusammensetzung Landfleisch Dog Pur Pansen Reis: 67% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon 30% Pansen), 21% Rindfleischbrühe, 5% Reis, 5% Gemüse (Bio-Karotten; Erbsen), Mineralstoffe, Pflanzenöle (Omega 3 + 6 FS), Inulin
= 67% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ..wenn 30% davon Pansen ist, was ist dann der Rest? =Rindfleischbrühe ist kein Fleisch ..im enddefkt nur Wasser.. =Inulin ist ein Enzymkleber, welches Nebenprodukte bspw. Getreide im Hundemagen so lange verbleiben lässt wie Fleisch..sprich es ist auch nur Chemie und "verarscht" den Magen-Darmtrakt des Hundes..
Lg Distanziert
Zusammensetzung Terra Canis Rind: Muskelfleisch vom Rind (15%), Herz vom Rind (15%), Leber vom Rind (15%), Lunge vom Rind (15%), Karotten (14%), Apfel (9%), Zucchini, Naturreis (6%), Petersilie, Basilikum, Molke, Rapsöl, Mineralerde, Hagebutte, Seealge (0,4%), Bio-Eierschalenpulver (0,3%)
GANZ WICHTIG IST HIER =
Jeder Bestantteil der ÜBER 4% ist, muss mit arabischen Ziffern und dem Prozentzeichen gekennzeichnet werden !
Sprich : wenn dort bsw. 15% Muskelfleisch drin wären müsste das so aussehen: Muskelfleisch vom Rind 15%, etc...
Lg Distanziert
Also ich bin auch ein großer Terra Canis Fan, vor allem vom Nassfutter. Eine tolle Alternative zum Barfen.
Landfleisch ist sehr wohl deutlich schlechter. Es enthält - wie fast alle - nämlich zum größten Teil tierische Nebenerzeugnisse, was den angeblichen Fleischanteil von 67% dann auch keineswegs mehr besser macht als Terra Canis mit durchschnittlich 60%. Außerdem ist Zucker drin, wie einiges Andere, was ins HuFu nicht rein gehört. Da hat es natürlich auch gut um die Hälfte billiger sein.....