Erdung am Lampengehäuse anschliessen?
Ich habe eine Metalllampe mit einem 2 Phasen Kabel.
Ich möchte ein schöneres 3 Phasen Textilkabel anschliessen.
Kann man den Schutzleiter (Erdung gelb, grün) am Gehäuse anbringen oder einfach abschneiden?
Auf dem Bild ist eine kleine Schraube sichtbar neben dem Kabel-Eintritt.
9 Antworten
der weiße silikonpinökel über dem kabel verhindert, dass das kabel an das metall der schraube kommen kann. dawegen kannst du ruhigen gewissens die erdung weg lassen schneide den schutzleiter einfach bündig am kabelende ab. das passt schon. achte aber bitte drauf, dass der silikonpinökel auch drauf ist. so wie auf dem bild.
lg,anna
in der fassung selbst kann er aber bündig abgeschnitten sein, da keine chance besthet, dass stromführende teile metall berühren.
gl, anna
Die kleine Schraube bloß nicht lösen. Sie dient der Sicherung der Mutter gegen Lösen. Einmal losgeschraubt lässt die Schraube sich selten wieder festziehen.
Solange der Mantelquerschnitt durch die Leitungseinführungen passt, kannst Du selbstverständlich auch eine 3-adrige Leitung benutzen. Aber: Ein Schutzleiter muss immer durchverbunden werden, d.h. Du musst ihn auf jeden Fall am Deckenanschluss entsprechend anschließen.
Bei der Schutzklasse 2 wird der Schutzleiter im Gerät "beigelegt", d.h. die Ader wird abisoliert und mit einer Klemme isoliert. Abgeknippst wird da nichts.
Da der Lampenschirm aus Metall ist, kannst Du aber auch eine sog. Z-Einheit bauen und so den Schirm schutzerden (siehe Bild).
(Quelle: GF/electrician)

Danke für die Hilfreiche Antwort, ich kann leider nur 1 Stern vergeben
Wenn der Hersteller eine zweiadrige Leitung vorgesehen hat, braucht man keinen Schutzleiter nachzurüsten.
Vermutlich sind irgendwo auf der Lampe zwei ineinander gezeichnete Quadrate. Das ist d as Zeichen, daß die Lampe keinen Schutzleiter benötigt sondern Schutzisoliert ist.
Sie hat dann zwei Isolierschichten gegen den elektrischen Schlag. Solange das Plastikgehäuse unbeschädigt ist, ist der Schutz gegeben.
Ich beziehe mich lediglich auf den durchverbundenen Schutzleiter, welcher statt nur beigelegt zu werden auch einen sinnvollen Zweck erfüllen kann.
Du zeigst die falsche Seite der Lampe... Das ist doch die Fassung und die Kontakte, wo das Leuchtmittel rein mommt, oder nicht?
Wie sieht die andere Seite aus und die Kabeleinführung in die Fassung?
auf der anderen Seite, ist nichts ausser ein Loch am Metallgehäuse wo das Kabel durch geht.
Um dieses Loch geht es mir speziell. Ich denke, da ist eine Kunststoffdurchführung und Kunststoffmutter, wo der Metallschirm fest ist? Außerdem ist das Kabel doppelt isoliert. Somit wäre kein Schutzleiter notwendig. Wenn, dann müsste das Kabel zur Lampe schon 3adrig sein und am Schirm müsste ein fester Erdungspunkt vorgesehen sein, wo das Kabel zur Fassung bereits werkseitig angeschlossen ist... Da nur 2adrig bereits in die Lampe rein geht, und man das 2adrige an der Decke ja anklemmt, wird die Lampe direkt als Schutzklasse II gebaut sein und benötigt somit keine Erdung...
Danke für die Hilfreiche Antwort, ich kann leider nur 1 Stern vergeben
Wenn es eine Metall Lampe ist, sollte normal ein Schutzleiteranschluss mit angeschlossen werden, am besten ein kleinen Ringkabelschuh auf den Schutzleiter pressen und an der Schraube von der Lampe anschließen.
Jain... Wenn der Lampenschirm gegenüber allen spannungsführenden Teilen doppelt isoliert oder verstärkt isoliert ist, ist eine Erdung nicht nötig, da es keinen Punkt gibt, wo der Lampenschirm unter Spannung geraten kann...
am Lampengehäuse, oder an der kleinen Schraube die vermutlich keine Funktion hat?
An der Lampe ist normal entweder ein kleiner Aufkleber oder eine kleine Stanzung, wo der Schutzleiter anzuschließen ist.
Das kannst du am Gehäuse festmachen. Allerdings auch drauf achten daß es wirklich leitende Verbindung hat.
Dennoch muss der Schutzleiter durchverbunden, d.h. am Deckenanschluss angeschlossen werden.