Erbsenpflanzen werden braun
Also, ich wollte euch fragen, ob ihr mir raten könnt, was ich falsch mache, bzw was ich machen kann, um dem entgegen zu wirken.
Ich habe meine Erbsen vorgezogen und als sie groß genug waren habe ich sie in mein Gemüsebeet pikiert. Leider war das Wetter danach nur 3 Tage ganz okay. Und dann kam ca. 2 Wochen Regen... Ihr wisst ja selbst, wie der Mai dieses Jahr war.
Gestern war der zweite Tag mal wieder schön. Leider musste ich sehen, dass einige meiner kleinen Pflänzchen braune Blätter kriegen, als würde sie austrocknen. So, wie man es von Erbsen erst gegen Ende des Hochsommers kennt.
Woran kann das liegen, was kann ich machen, damit die anderen nicht auch noch braun werden? :( Trockenheit kann ja eigentlich nicht sein, aber zu viel Regen auch nicht, da ich eine Mischung aus Sand und Kompost habe. Und Sand führt Wasser ja recht gut ab.
Danke für Eure Antworten.
3 Antworten
Wo hast Du du denn öfter gelesen, das man Erbsen umpflanzt? Das geht im Labor wunderbar - aber im Garten geht das kaum - die Wurzeln werden geschädigt und selbst wenn sie bei Dir erstmal angewachsen sind - wurden sie geschwächt und waren danach anfällig für Krankheiten oder bekamen eine Wachstumsdepresssion. (Richtig im Hochsommer wäre das normal)
Erbsen zieht man nicht vor und pflanzt sie dann ein. Die sät man an Ort und Stelle und dann wachsen sie auch und werden nicht braun.
ich habe öfter gelesen, dass sie auch vorgezogen werden können...
und sie werden ja erst nach 3 wochen braun... als ich sie eingepflanzt habe, haben manche sogar blüten bekommen und sind gewachsen...
sicher hast du beim einsetzen der jungen pflanze die wurzeln beschädigt
so können sie kein wasser mehr aufnehmen und vertrocknen von innen heraus
da hilft nur hoffen
aber ich war wirklich ganz vorsichtig... und wieso werden sie dann erst nach 2-3 Wochen braun? aber kann natürlich trotzdem sein... :( hoffentlich überleben die anderen...