Er stellte sich neben ihn/ihm? Er stellte sich vor ihn/ihm?
Er stelle sich neben ihn.
Er stellte sich neben ihm.
Er stellte sich vor ihn
Er stellte sich vor ihm.
Wann schreibt man was? Gerne mit Begründung, denn das hilft einem es besser zu verstehen.
4 Antworten
Ich wusste doch, dass ich dir gerade erst diese Frage - nur mit einem anderen Beispielsatz von dir - beantwortet habe.
Schau dir den letzten Satz mit dem Auto an!
- Wohin? Präposition + Akkusativ: Er stellte sich neben/vor/hinter ihn.
- Wo? Präposition + Dativ: Nun stand er also neben/vor/hinter ihm.
- Ich setze mich neben dich. => Ich sitze jetzt neben dir.
- Ich stelle mich hinter dich. => Ich stehe jetzt hinter dir.
- Ich lege mich auf dich. => Ich liege jetzt auf dir mit 10 kg Übergewicht.
- Man hängt mich an den Galgen. => Ich hänge jetzt am Galgen und bin mausetot.
- setzen: setzt /setzte / hat gesetzt ______≠ sitzen: sitzt / saß / hat gesessen
- stellen: stellt / stellte / hat gestellt _____ ≠ stehen: steht / stand / hat gestanden
- legen: legt /legte / hat gelegt ___________ ≠ liegen: liegt / lag /hat gelegen
- hängen: hängt / hängte / hat gehängt ___ ≠ hängen: hängt / hing / hat gehangen

In meiner norddeutschen Heimat sagte man "Da nich' für!" (mit etwas stärkerer Betonung auf "da" und etwas geringerer auf "für")
Zu deiner Frage "Ich ging in das Wohnzimmer, in dem / wo sich ein Mann befand":
Beides ist korrekt, aber die bessere Form im Standarddeutsch ist Präposition + Relativpronomen. Man benutzt "wo" als Relativpronomen bei Länder-, Gebiets- und Ortsnamen:
- Jinghong, wo ich vor gut 40 Jahren zum ersten Mal war, war damals eine Kleinstadt, in der man alles zu Fuß und natürlich per Fahrrad erledigen konnte.
- Die Provence, wo schon van Gogh und Cézanne sich inspirieren ließen, ist ein traumhaft schönes Gebiet, in dem malerische Orte von geschichtlicher Bedeutung liegen.
Okay! Vielen Dank, also passt beides, aber ''wo'', passt noch besser, richtig?
Und wie sieht's hier mit aus?
''Wenige Sekunden später griff er dann nach seinem Schal, der noch immer um seinen Kopf, seinen Hals und teilweise auch um seinen Mund und Nase gewickelt war.''
Ist das so richtig geschrieben? Oder schreibt man es eher so?
''Wenige Sekunden später griff er dann nach seinem Schal, der noch immer um seinem Kopf, seinem Hals und teilweise auch um seinem Mund und Nase gewickelt war.''
Frage 1: Nein!!! Wie kommst du darauf? Ich sagte doch: Die bessere Form im Standarddeutsch ist PRÄPOSITION + RELATIVPRONOMEN, also: „Ich ging in das Wohnzimmer, in dem sich ein Mann befand.“
Auch meine geographischen Beispielsätze zeigen das: Ortsnamen mit "wo", aber sonst Präposition + Relativpronomen.
- Jinghong = Ortsname => "Jinghong, wo ....", aber "Kleinstadt, in der ..."
- die Provence = Gebietsname => "die Provence, wo ..."/ "das Gebiet, in dem ..."
Frage 2: Bist du kein deutscher Muttersprachler? Dann solltest du dir eine Grammatik anschaffen und zumindest mal die wichtigsten Präpositionen lernen.
Es gibt nur 9 lokale Wechselpräpositionen: in, an, neben, zwischen, vor, hinter, auf, über, unter (wo? Dativ /Wohin? Akkusativ)
Alle anderen Präpositionen sind entweder mit Akkusativ oder Dativ oder Genitiv fest verbunden. Hier die wichtigsten:
- aus, außer, bei, mit, nach, seit, von, zu + DATIV
- bis, durch, für, gegen, ohne, um + AKKUSATIV
- wegen, aufgrund, statt, trotz, während + GENITIV
Also, der 1. Satz ist richtig, der 2. falsch.
Hallo,
neben weN? - > neben ihN.
Vor weN? - > vor ihN.
- Wohin? - Neben ihn. Vor ihn. Hinter ihn. Unter ihn. Über ihn. Auf ihn. An ihn. In ihn. Zwischen ihn und sie.
- Wo? - Neben ihm. Vor ihm. Hinter ihm. Unter ihm. Über ihm. Auf ihm. An ihm. In ihm. Zwischen ihm und ihr.
Wohin stellte er sich? Er stellte sich neben ihn. Akkusativ.
Wohin stellte er sich? Er stellte sich vor ihn. Akkusativ.
Hallo,
wie schon in einer deiner letzten Frage, im Deutschen wird bei der Frage
(hier) Wohin [stellte er sich]? der Akkusativ - also Er stellte sich vor ihn . -
und bei der Frage
Wo [stand er]? der Dativ - also Er stand vor ihm. -
verwendet.
https://deutschlernerblog.de/lokale-praepositionen-deutsch-ortsangaben-wo-wohin-woher/
AstridDerPu
🌿🌷 Und noch einmal vielen Dank für deinen Stern! 🌺🍃