Englische Bibel, aber welche Übersetzung?
Hallo,
ich gehe für ein Jahr ins Ausland und möchte in der Zeit in einer englisch sprachigen Bibel lesen. Mein Englisch ist zwar okay, aber ich befürchte, wenn ich eine Übersetzung im englischen die ähnlich schwer wie eine Elberfelder ist, dass ich dann nur wenig verstehe.
Möchte dennoch ungern eine englische Übersetzung die ähnlich einfach ist wie Hoffnung für Alle. Es sollte halt etwas dazwischen sein, aber tendenziell einfacher.
Welche Übersetzung könnt ihr mir empfehlen.
Dankeschön Benjamin
7 Antworten
Hallo lieber Benjamin
Cool möchtest du die Bibel in Englisch lesen...
Ich würde dir die NIV (New International Version) empfehlen. Sie ist leichter lesbar als eine King James Version oder English Standard und doch, Übersetzunhsweise, recht genau.
Falls dir die NIV doch zu schwer verständlich ist gäbe es noch die NLT (New living translation)...sie ist sehr einfach zu verstehen, aber gibt mehr den Sinn wieder.
Selber lebe ich seit 20 Jahren im Ausland. Die NIV finde ich eine der besten Übersetzungen...genau und doch leicht lesbar....vorallem wenn die Muttersprache nicht Englisch ist.
Viel Freude und Erfolg wünsche ich dir!
Rahel
Hallo Drhonk911,
in den letzten Jahren ist eine sehr erfolgreiche Übersetzung für den modernen Sprachgebrauch mit viel Engagement überarbeitet worden - sie kam 2013 in englisch heraus (inzwischen auch schon in anderen Sprachen).
Was ich bisher darin gelesen habe, gefällt mir vom Verständnis her sehr gut. Ich lese seit Jahren in diversen Übersetzungen immer wieder nach auch zum Vergleich.
Deshalb denke ich, dass sie für deine Ansprüche die beste wäre.
Hier ist ein Link, da kannst du dich online schon mal einlesen: http://www.jw.org/en/publications/bible/nwt/books/
LG cornyriegel
Das ist die Version der Zeugen Jehovas lässt sich schon daran erkennen dass sie den Eigennamen Gottes „JHWH“ mit Jehova übersetzen
Interessant ist dass in der NWÜ der Name Jehova nicht in Folgenden Briefen vorkommt: Philipper, den 1.Timotheusbrief, die Briefe an Titus und Philemon und die drei Briefe des Johannes.
Nimm doch die ITALA, die erste.
Nicht nur in England, auch in den USA wird im allgemeinen die King James Version sehr geschätzt und viel benutzt. Ist auch nicht schwer zu verstehen!
Die am häufigsten benutzte und auch sprachlich sehr schöne englische Übersetzung ist die King James Version, vergleichbar mit der deutschen Luther-Bibel (rein sprachlich, nicht in der historischen Bedeutung). Ich mag auch gern die Jerusalem Bible, und eine andere oft zitierte Übersetzung ist die English Standard Version.
Wenn da etwas schwer zu verstehen ist, kannst du immer die gleiche Stelle in deiner Hoffnung für Alle oder auch der Gute Nachricht Bibel nachschlagen.