Englisch Niveau nach dem Abitur, zum studieren im Ausland?

5 Antworten

Kommt darauf an, wie lange du Englisch hattest und wie deine Punktzahl ausgefallen ist. In aller Regel fordern die Hochschulen jedoch einen expliziten Sprachnachweis (entsprechend deiner Liste) für ihre nicht-muttersprachlichen, regulären Studenten (anders bei Austauschstudenten). Dazu mußt du dich bei deiner Zielhochschule erkundigen. Und wenn dem so ist, empfiehlt sich auch ein entsprechender Vorbereitungskurs.

Hallo,

auf welchem Niveau man mit seinen Englischkenntnissen ist, kann man
mit Hilfe von Einstufungstests herausfinden. Diese findet man zum Teil
auch auf den Webseiten der Schulbuchverlage und auch per Google im Internet.

Welche Anforderungen an A1 usw. gestellt werden kann man im Europäischen Referenzrahmen nachlesen. (wikipedia.org).

Wenn Sie die 10. Klasse an einem deutschen Gymnasium erfolgreich
abgeschlossen haben, sollte Ihr Niveau ungefähr B1 sein. Wenn Sie das
Abitur in Englisch abgelegt haben, können Sie davon ausgehen, dass Ihr
Niveau ungefähr B2 entspricht. Haben Sie das Abitur in Englisch sehr gut
abgeschlossen, kann Ihr Niveau auch zwischen B2 und C1 sein.

Quelle: sli.uni-freiburg.de/sprachen/Englisch/das_richtig_niveau

Wenn man Englisch bis zum Abitur belegt hat, dann ist das Sprachlevel heute auf dem Zeugnis (B2 – C1) vermerkt.

Der Eintrag des Englischlevels auf dem Abiturzeugnis reicht Hochschulen und Universitäten in Deutschland aus

Sollte der Vermerk im Abiturzeugnis fehlen, oder sollte man Englisch
nach der mittleren Reife abgewählt haben, kann man bei seiner Schule
nachfragen, ob ein Nachweis ausgestellt werden kann.

Ansonsten kann man bei der Uni seiner Wahl nachfragen, wie man den
Nachweis erbringen kann. An vielen Hochschulen und Unis oder
verschiedene Studiengänge kann bzw. muss man auch einen entsprechenden
Englischtest ablegen.

Für ein Studium im Ausland braucht man in der Regel ein Cambridge Certificate oder vergleichbares.

Geht es weniger ums Studium als vielmehr um Bewerbungen, so richten
sich Personaler heute gerne nach den Sprachlevels A1 - C2 des
Europäischen Referenzrahmens.

Einen Vergleich der verschiedenen Zertifikate und ihrer Levels findet man unter folgendem Link: secure.vec.bc.ca/toefl-equivalency-table.cfm.

:-) AstridDerPu

Ich denke nicht, dass es reicht.

An meinem Gymnasium gab es einen Kurs namens "Cambridge Certificate", welches auf eine "Cambridge-Prüfung" oder wie auch immer das dann heißt vorbereitet. Wenn man die besteht, bekommt man ein Zertifikat, von dem ich weiß, dass es weltweit anerkannt ist. Das Level des Zertifikats hängt natürlich von deinen Prüfungsergebnissen ab ;P

Erkundige dich mal nach sowas.

so weit ich weiß müsste man nach dem Abitur das Englisch niveau B2 besitzen .... das einzigste mit "b" ist das "CEFR B1" :D aber was das andere ist ... keine Ahnung :D

es gibt da testprüfungen. Probiere die einmal aus und stufe dich ein, dann lerne das, was dir fehlt...