Energiesparlampen auch für Gleichstrom
In unserer Kureinrichtung verwenden ich für die Notausgangsbeleuchtung Minilampen mit E14 Sockel. Die Notausgangsbeleuchtung schaltet bei Stromausfall auf Batteriebetrieb um. Welchen Typ Energiesparlampen kann man für Wechsel- und Gleichstrom verwenden?
2 Antworten
Man kann die Frage nicht pauschal beantworten. Es gibt so viele unterschiedliche Leuchtmittel. Neonröhren spielen dabei wohl keine Rolle, den sie leuchten nur rot und werden heute kaum noch eingesetzt. Was der Vorgänger wohl meinte, sind Niederdruckgasentladungslampen, die Argon als Füllgas haben. Auch meist als Leuchtstofflampe bezeichnet. Diese eignen sich für DC meist nur dann, wenn sie ein EVG(elektronisches vorschaltgerät) besitzen und selbst dann hängt es vom jeweiligen EVG ab. Alte Glühlampen und Halogenlampen gehen immer mit DC, sie sind sogar heller(der Wechsel der Polarität fällt weg, kein Nulldurchgang, permanent am Glühen). Energiesparlampen gehen inder Regel auch mit DC, da sie im Sockel ein EVG hat, das ohnehin erst den Strom Gleichrichtet und danach erst wieder auf eine hohe Frequenz bringt.
Den Lampen ist es egal ob du Ac oder DC hast, Neonröhren jedoch gehen nur mit AC. Jedoch ist die Spannung viel entscheidender. Wenn die Lampen einen Trafo drinnen haben gehen die nicht mit DC. Geht der Notstrom dann mit 24V oder 12 oder 230 oder...? bei kleinen würde ich eher LEDs empfehlen
Vielen Dank für Ihre Antwort, verwende jetzt Sparlampen für 230 V, 0-60 Hz, 5 W
Korrekte Antwort! Es gibt auch 12V Energiesparlampen. Event. sind aber LED sinnvoller, zumal wenn der Notstrom batteriebetrieben ist verbrauchen die noch weniger.