Produziert eine LED an Wechselstrom Gleichstrom?

6 Antworten

Sie produziert keinen Gleichstrom, lässt aber Strom nur in eine Richtung durch, allerdings weit unter 220 Volt.

Die günstigen LED-Lampen haben eigentlich immer mehrere LEDs. Bei einer Versorgung dieser Lampen mit 230V ist naheliegend, dass diese LEDs in Reihe geschaltet sind, damit jede dieser LEDs nur eine Spannung abbekommt, welche diese auch verkraften. Bei Reihenschaltung bleibt schließlich die Stromstärke gleich und die Spannung wird aufgeteilt. Allerdings habe ich auch zwei LED-Lampen von Osram wo jeweils nur eine LED pro Leuchtelement enthalten ist, Wie es da ist, weiß ich nicht und die Dinger sind mir einfach zu teuer, um diese zu öffnen, so lange die noch funktionieren.

Bei LEDs ist es auch so, dass diese Halbleiter sind, also Strom in nur eine Richtung fließen lassen. Daher produzieren diese keinen Gleichstrom und leuchten eigentlich nur während der Wechselstrom in einer Phase entsprechenden Phase fließt, es sei denn dass im Leuchtmittel ein Brückengleichrichter enthalten ist, welcher den Wechselstrom in pulsierenden Gleichstrom umwandelt.

Zu den LED wurde hier ja schon Richtiges geschrieben, aber Du solltest wissen, dass die sogenannten "Energiesparlampen" etwas ganz anderes sind, nämlich Gasentladungslampen, also Verwandte der klassischen Neonlampen und mit LED nichts zu tun haben.


naaman  25.11.2016, 07:57

Klassische Neonlampen sind wieder was anderes. Es sind Gasentladungslampen, die es in verschiedenen Farben gibt, je nach verwendeten Edelgas und Mischung. Diese Lampen werden Hauptsächlich in der Werbung verwendet für große Schriftzüge usw. In speziellen Glasbläsereien werden Glasholkörper hergestellt, die dann mit den gewünschten Gasen befüllt werden. Diese Lampen werden dann mit Hochspannung betrieben.

Die wird man wohl kaum in einer Privatwohnung haben. Was du meinst, sind klassische Leuchstofflampen, die ein Nachfolger der Neonlampen sind.

Zugegeben, Leien sagen zu Leuchstofflampen gern Neonlampen.

0

Keine LED verkraftet 230 V, weder als Gleich- noch als Wechselspannung

Die LEDs die zur Beleuchtung verwendet werden haben ein Schaltnetzteil vornedran und werden mit der passenden Gleichspannung betrieben.

Ich hab mal eine etwas teurere LED-"Glühbirne" zerlegt, da war ein Brückengleichrichter und ein Kondensator drinn sowie ein kleiner Spannungwandler.

In einem Stromkreis wirkt die LED wie eine Sperrdiode sprich du hast nur noch die positiven oder negativen halbwellen, wirklich gleichstrom ist das aber noch nicht...