Energie wohin?
Hallo, hab eine Frage, weil wir das im Moment in Physik habe und es nicht ganz verstehe.
Wenn Wasser erwärmt wird, z.B von 0 auf 95 grad, müsste den Berechnungen nach 323kJ benötigt werden. Als nachgemessen wurde, wurden aber 362kJ benötigt.
Ich weiß dass das mit dem Wirkungsgrad und so zu tun hat. Aber wenn der Wirkungsgrad 89% ist, was passiert mit dem Rest der Energie? Wohin geht die wenn nicht zur Erwärmung des Wassers?
5 Antworten
In die Luft. Je nach Versuchsaufbau entweicht ja z.B. auch warmer/heißer Wasserdampf in die Umgebung und auch die Art der Erhitzung ist ja nicht verlustfrei. Ein Bunsenbrenner produziert auch eine heiße Luft - oder auch eine Herdplatte (aber weniger). Das Gefäß wird auch mit erwärmt - und das gibt auch wieder Wärmestrahlung in die Umgebung ab.
Vom Rest der Energie ist
- die Herdplatte heiß geworden
- das Wassergefäß hat Wärme aufgenommen
- ein Teil ist vielleicht in die Umgebungsluft
... und weiteres. Dazu müsste man dann aber Genaueres über den Prozess der Erwärmung und die Messmethode wissen.
Sobald die Temperatur des Wassers die der Umgebungsluft übersteigt, gibt das Wasser ständig Wärme an die Luft ab. Und wenn die Aufheizung des Wassers nicht gerade mit einem Tauchsieder bewerkstelligt wird, dann gibt auch der Heizkörper Verlustwärme ab. Außerdem speichern Heizgerät und Wasserbehälter noch Wärme, die ungenutzt bleibt.
Erst einmal hat man in einem Physik-Unterrichtsraum keine Labor-Bedingungen. Daher würde immer etwas anderes dabei herauskommen.
Dann ist der Wasserkocher nicht dicht. Während des Erhitzens entweicht Wasserdampf und damit Energie aus dem Gerät.
Hat das Wasser die Solltemperatur erreicht, dann steckt auch viel Wärmeenergie im Material des Wasserkochers selber (Heizstab, Gehäuse).
Alles, was sonst noch so erwärmt wird, insbesondere auch das Gefäß in dem sich das Wasser befindet und im geschlossenen System die mit eingeschlossene Luft.