Empfehlung Longiergurt?
Ganz kurz gefasst bin ich auf der Suche nach einem gescheiten Longiergurt, vorzugsweise auch gleich mit Empfehlung/Tipp für eine passende Unterlage (falls je nach Modell nötig). Oder auch Marke welche gute Unterlagen herstellt.
Falls jemand einen speziellen Gurt empfehlen kann der Qualitativ was hergibt oder vielleicht auch eine Marke generell, bei der gleich mehrere Modelle etwas gescheites sind - nur her damit. Schaue mir gern alles an. Mir ist natürlich klar dass nicht jeder Gurt etwas für jedes Pferd ist. Ob's dann was für meine ist, ist natürlich wieder was anderes. Über Vorschläge freue ich mich ja trotzdem. Anschauen geht immer (;
LG🙋🏻♂️
5 Antworten
kommt drauf an, was du damit vorhast.
unterlage rehfell oder lammfell. nicht wollpad, sondern richtiges fell.
ich kenne vom selber benutzen nur die bodenarbeitsgurte für die klassische handarbeit.
die sollten genug ringe und einschnallmöglichkeiten für alles haben.
ich persönlich bevorzuge die einfachste version. als da wäre ein stück doppelt gelegtes gurtband, dass man von links mittels eines grösseren ringes mit einem sattelknoten schliesst und insgesamt vier edelstahlringe, die paarweise so aufgezogen werden, dass sie sich nach bedarf auf dem gurt verschieben lassen.
das gibt einen universalgurt, der sich für fast alles nehmen lässt.
wenn du ihn lang genug machst, kannst du ihn sogar über einem sattel anbringen.
Bei der Wahl des Longiergurtes sollte darauf geachtet werden, dass der Widerrist frei ist. Dies ist am besten durch einen Longiergurt mit einem Metallbügel am Widerrist gegeben. Wenn der Longiergurt auf dem Widerrist aufliegt, hat das den selben Effekt, wie bei einer nicht ausgekammerten Schabrake. Es reibt und das Pferd hat Schmerzen.
Als Unterlage würde ich dir eine aus Filz empfehlen, dort ist die Druckpolsterung und die Luftzirkulation, im Vergleich zu normalen Unterlagen deutlich besser.
Beides googelst du am besten mal, da wird man relativ schnell fündig. Falls du doch eine direkte Empfehlung brauchst, gib einfach Bescheid ;)
Hallo,
Benutze schon seid längerem den von HKM, Pony läuft gut damit.
Dazu eine Longierunterlage mit Plüsch/Lammfell, da der Gurt an sich meiner Meinung nach nicht ausreichend gepolstert ist.
Ein weicher Kurzgurt mit Plüschüberzug wird auch sehr gerne von mir dazu verwendet.
Longierunterlage: https://www.kraemer.at/Themen/Longieren-Bodenarbeit/Longieren/Longiergurte-und-Hilfszuegel/Teddyfleece-Longiergurtunterlage,
☺️
Hallo, Silanor!
Ich hab den Neopren Longiergurt von USG, und 80€ für hingelegt. Qualitativ natürlich top, aber vom Preis her sehr hoch, aber wenn du gerne auch mehr Geld ausgeben willst/kannst, dafür aber auch lange was haben willst- dann kann ich den empfehlen.
Ein günstigerer von Loesdau oder so erfüllt aber auch seinen Zweck.. :))
Liebe Grüße
Ach der Preis ist mir da schnuppe (;
Danke für die Empfehlung, schaue ich mir an 👌🏻
Longier Gurt wird beim Longieren nicht benötigt.
Longiert werden sollte ausschließlich auf Kappzaum, und da man daran (zum Glück) keine Ausbinder befestigen kann erledigt sich die Frage.
Zum einfachen Longieren brauche ich auch keinen Gurt, die hashtags unten waren automatisch erstellt. Tippe ich nur für mehr Reichweite an, haben mit der Frage nicht zwingend etwas zu tun. Bitte ignorieren. Muss ich das halt weg machen...
Bei hoffentlich zukünftig gut erreichtem Trainingszustand des Pferdes und natürlich auch meinerseits, würde ich mich gern u.A an die Doppellonge ran tasten. Wäre mal das vermutlich noch weit entfernte Ziel.
Mich interessiert auch die Arbeit mit Elastikband. Da hole ich mir aber ebenfalls professionelle Hilfe dazu. Einen bereits passenden Longiergurt zu besitzen ist da sicher von Vorteil. Ich hab's lieber da als dann kurzfristig was kaufen zu müssen.
Vielleicht kannst ja gleich noch ein paar Lektüren zu dem Thema empfehlen, will mich diesbezüglich etwas reinfressen in das ganze. Ich nehme alles an wissen mit.🙋🏻♂️