Empfehlung: Elektroboiler zur Warmwasseraufbereitung immer anlassen oder nur zum Duschen anschalten?
Was ist effizienter, was ist kostengünstiger und was schont den Boiler (für ein längeres Leben)?
3 Antworten
Nur fürs Duschen einschalten ist besser, aber dann muss das verlangte Volumen genau stimmen, und man muss vorher lange warten.
Deshalb gibt es ja Durchlauferhitzer. Die sind viel besser als Boiler, denn ein Boiler verliert dauernd Wärme durch die Wandung und muss nachgeheizt werden, auch wenn keiner Wasser benötigt.
Elektroboiler waren eine "Erfindung" der Atomlobby, weil man mit der Bandenergie aus Kernkraftwerken nachts nicht wusste, wohin mit der Energie.
Wenn deine Großtante sparen will, dann aber besser den alten Boiler behalten, und die Temperatur runtersetzen: Falls es keine toten Leitungen hat, genügen 55 Grad, um noch auf der sicheren Seite bezüglich Legionellenbildung zu sein.
Immer ein Gerät ein- und ausschalten nutzt es mehr ab und muß immer erst erwärmt werden, wenn es nur zum Duschen genutzt wird.
Jede Minute nutzloses Wasserbeheizen kostet ordentlich Geld für den verschwendeten Strom und verkürzt außerdem noch die Lebensdauer des Heizgerätes. Wer das lustig findet, hat einfach zu viel Geld.
Von lustig war zwar nicht die Rede, aber genügend Geld haben wir in der Tat.