Eltern bevormunden mich als erwachsenen Sohn, der nicht mehr daheim wohnt, wie denen klar machen?
Mein Vater holte mich vom Augenarzt ab, weil ich untersucht wurde und Tropfen bekam zur Pupillenerweiterung. Mein Vater sah wie ich Döner aß, das war trotz meiner Diät eine Ausnahme, weil ich den ganzen Tag nichts gegessen hatte. Das sagte ich ihm auch sofort beim Einsteigen ins Auto. Jetzt telefonierte ich zufällig mit meiner Mutter. Sie meinte die Eintruebung im Auge käme vom Fett essen bzw. Cholesterinwerten. Der Döner war eine absolute Ausnahme, ich esse sowas alle paar Monate Mal. Ich hatte vor der Untersuchung kein Frühstück und kein Mittagessen. Außerdem sagte ich meiner Mutter, die Ärztin stellte fest, dass diese Eintruebung völlig normal ist, sie hat es selbst und in meinem Alter hat es auch jeder. Nein, die Ärztin wollte mir das nicht sagen mit Cholesterin, meinte ermahnend meine Mutter. Wenn ich meine Eltern besuche muss ich Hausschuhe anziehen, ich habe saubere Schuhe und mein anderer Bruder darf in Straßenschuhe besuchen kommen. Oder meine Mutter mischt sich ein, was ich mir zum Anziehen kaufen soll!? Ich bin 42, ich fühle mich wie ein 12-jaehriger. Wie soll man das ohne böse Absichten erklären!?
8 Antworten
Eigentlich kannst Du das ganz locker klären. Beachte folgendes:
a) erkenne in den Mitteilungen (das ... solltest Du nicht....) einfach ein Fürsorge- Verhalten, welches eben manchmal unangemessen ist.
b) Du musst Dir nicht jede Ermahnung der Mutter zu Herzen nehmen oder auf die Goldwaage legen. Bleib locker!
c) wenn Du eine überflüssig erscheinende Ermahnung bekommst, bedanke Dich dafür ganz freundlich und mache trotzdem Dein Ding.
d) Du kannst andere Menschen nicht ändern. Deine Eltern sind wie sie sind.
e) Du musst nicht alles erzählen. Wenn Du alles wie ein kleiner Junge erzählst, der sich die Zustimmung der Eltern wünscht, dann wundere Dich nicht, wenn anstelle einer Zustimmung eben eine Belehrung oder eine Ermahnung erfolgt.
Das gequatsche deiner Mutter hörst dir dann an, lächelst, nickst, und dann ist das gut.
Wenn sie dir sagen will was du anzuziehen hast, nimmst du sie halt einfach nicht mehr mit zum einkaufen.
Hausschuhe Wirst du wohl mit leben müssen.
Jnd vielleicht übst du täglich ein paar mal „nein“ zu sagen.
Du erklärst deinen Eltern was dich stört einfach so wie es ist, das ist dein gutes Recht. Nennt sich Grenzen setzen. Wenn du das normal und ruhig, ohne Vorwürfe tust und deine Eltern davon verletzt sind, dann ist das sicherlich schade. Aber sowas überhaupt nicht dein Problem.
Ja, dann ist das halt so.
Dann sagste, hatte keine Zeit. Oder keine Lust. Darf man nämlich auch.
Dude, ich bin 7 Jahre jünger als du. Du schaffst das schon.
Kontakt abbrechen? Ganz einfach! Wer braucht schon Eltern? Gerade in dem Alter. Ich hab den Kontakt zu meinen abgebrochen, da war ich nichtmal 20. Und siehe da? Alle Probleme lösten sich von alleine und es geht mir viel besser!
Dann hau mal auf den putz ,und sage das du so nicht behandelt werden möchtest, als ob du nichts wüsstest was du tust.
Habe ich einmal, sofort beleidigt wenn man unvorsichtig seine Meinung deutlich sagt.
Dafür hast du doch zwei Ohren, eins zum Hinhören und eins zum Weghören.
Wenn du die Schuhe ausziehen sollst und andere müssen das nicht, dann reagiere einfach nicht. Vielleicht hat dein Bruder ja genau so sein "Privileg" ergattert.
Wenn Kritik an deiner Ernährung hörst, dann stelle klar, dass du die nicht brauchst. Wenn dein Vater dann weiter redet, teile ihm mit, dass du aussteigst, wenn er keine Ruhe gibt. "Freundlich, aber bestimmt", wie man so sagt.
Generell ist es schwierig, andere zu ändern, bei Eltern wohl noch schwieriger. Du musst halt sehen, wo du deine Grenzen setzt, damit du klar kommst. Das oben waren nur Beispiele.
Das sind wenige Beispiele. Wenn ich Mal einen ganzen Tag nicht erreichbar bin, dann bin ich für die vermisst!?