Element löst sich von 3D Drucker?
Hi Leute, ich habe mir vor einem halben Jahr einen 3D Drucker gekauft, bis vor kurzem lief er auch noch einwandfrei, aber jetzt löst sich das Element was ich drucken möchte löst sich nach einer Zeit von der Bauplatte, wird dann von der Drüse verschoben, und so kommt am Ende kein richtiges Gebilde heraus. habt ihr eine Idee was ich machen könnte?
Entfettest Du auch immer artig Dein Druckbett?
Erstmal danke für deine schnelle Antwort, nein, ich wusste gar nicht dass man das machen muss, wie funktioniert das denn
3 Antworten
Es gibt mehrere Möglichkeiten.
-> zuerst einmal die Platte ent-fetten / reinigen.
-> Manche drucken einfach den gesamten Boden mit 1 Schicht nach. Und auf diese dünne Schicht dann einfach deren nächste Figur etc.
-> kleber. Manche schmieren vor dem drucken die ganze Platte mit einem kleebestifft ein. Das Element klebt dann einfach fest und bewegt sich nirgendwo hin.
Einfach mal das Druckbett z.B. mit etwas Isopropanol reinigen. Meistens reicht es, ein wenig auf ein Papiertuch zu machen und damit abzuwischen.
Außerdem schauen, dass der Abstand zwischen Düse und Druckbett noch stimmt.
Ansonsten kannst du noch versuchen, die erste Schicht langsamer, etwas dicker und mit einer höheren Line Width zu drucken.
Man sollte ein Druckbett ab und an entfetten, da die guten alten Fettfinger ihre Spuren hinterlassen und wie gut oder schlecht Dinge an Fett halten sollte ja bekannt sein. Am einfachsten geht das mit einem flüchtigen Alkohol, da dieser keine Rückstände hinterlässt. Am günstigsten ist Spiritus. Mit Propanol und Aceton würde ich im Zweifel aufpassen, da die auch gern mal Kunststoffe lösen und diverse Beschichtungen von Druckbetten zerstören können.
Alles klar, vielen Dank für deine Hilfe, ich probiere es mal.
Heißt dass ich soll ein bisschen Spiritus auf ein Tuch tun und damit dann das druckbett sozusagen putzen