Elektrotechnik frage?
Hab ne sauklaue ich weiß.
Wie sieht es in einer RLC parralelschaltung aus mit dem U's? Wie lauten diese und wie findet man sie? (Normal erstmal ohmsche Gesetz oder? aber wie sieht es aus mit der Phasenverschiebung?)
Und wie komme ich an Blind, Schein und wirkwiderstand?
Danke im Voraus
3 Antworten
LG H.

Es gilt dabei immer U=Z*I
I hast du ja und Z auch, also wo ist das Problem?
Mit fällt gerade auf bist du dir sicher dass die Winkel bei deinen Strömen passen?
Wenn du an einer Spannungsquelle mit Quellspannung U und einen Kondensator hast gilt ja:
Xc=X*e^-j90°
Der Strom ist damit I=U/Z = U/(X*e^-j90°) = U/X e^j90°. Beachte die +90 Grad beim Strom.
Wie hast du denn die Ströme berechnet?
Der Winkel stimmt nicht.
Wenn XL 90° hat und U 0° hat dann gilt I=U/XL womit I den Winkel 0°-90°=-90° hat und nicht +90°
Da du die Spannung Uges ja schon hast brauchst du die Spannung UL usw ja auch nicht mehr rechnen. Es muss in der Parallelschaltung hier ja gelten : UC=UL=UR=Uges
Glaube über das Gesetz des Pythagoras. Rechtwinkliges Dreieck-Seitenberechnung.
Es ist schon eine lange Zeit her wo ich das berechnen musste.
Ich Frage wegen den +-90° übernehme ich die einfach?