Elektromotor für Förderband berechnen?

3 Antworten

Das sollte ganz einfach sein, denn mit den Angaben kann man über den Zusammenhang von Leistung, die man für den Motor benötigt, gleich Weg * Kraft / Zeit alles berechnen. Kraft ist hier Masse * Beschleunigung, Die Verknüpfung Beschleunigung, Zeit zum Erreichen der Geschwindigkeit und Weg sind auch gegeben.

Hallo! Also los geht’s: Berechnen Sie zunächst den Durchmesser der Rollen, denn dieser ist der Schlüssel zu Geschwindigkeit und Kraft. Je größer die Rollen, desto geringer die Belastung des Motors, desto schwieriger wird es jedoch, eine schnelle Beschleunigung zu erreichen. Beim Motor ist die Leistung mit 10-20% Reserve zu wählen, damit er auch bei Spitzenbelastungen zurechtkommt. Da Sie über ein Transportband verfügen, kommt es vor allem darauf an, einen Motor auszuwählen, der das Band in L/4-Abschnitten sanft beschleunigen und abbremsen kann. Wenn die Beschleunigung nicht ausreicht, fügen Sie ein Getriebe hinzu. Dies erhöht die Kraft und verringert die Geschwindigkeit.

Im empfehle folgende Literatur:

Fördertechnik von Römisch, dort werden auch Förderbänder behandelt

https://www.buecher.de/shop/handbuecher/foerdertechnik/griemert-rudolf-roemisch-peter/products_products/detail/prod_id/53031067/

Für die Antriebsauswahl empfehle ich:

Antriebslösungen, Mechatronik für Produktion und Logistik

Auch hier wird die Antriebsauslegung/Motorwahl für ein Förderband beispielhaft erklärt

https://www.buecher.de/shop/maschinen-und-teile/antriebsloesungen/kiel-edwin-hrsg-/products_products/detail/prod_id/22925482/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung