Elektromotor für Förderband berechnen?
Hallo! Ich hoffe hier sind auch Techniker unterwegs die mir helfen können.
Wir haben von der Schule aus ein Projekt zu verwirklichen(Berechnung - zu den Zeichnungen) und ich habe Probleme beim bestimmen des Elektromotors.
Wir haben folgende Angaben:
- L = 200cm (Länge des Förderbands)
- B = 27cm (Breite des Förderbands)
- Vmax = 20m/min (Höchstgeschwindigkeit)
- m = 11kg (Gesamtmasse)
Und jetzt noch das Detail das mich beschäftigt... Das Förderband soll bei L/4 komplett beschleunigt werden und auch in L/4 wieder komplett abgebremst sein...
Ich weiß auch nicht ob ich einen Motor als Grundlage nehmen soll und den Durchmesser der Rollen berechnen soll, oder umgekehrt...
Und auch wie man bei einem Motor dann wirklich auf die Beschleunigung kommt... Leider haben wir das nie wirklich gelernt und werden ins kalte Wasser geworfen..
Bitte nicht böse sein, wir sind alles Informatiker und haben auch nicht besonders viel Mechanik Unterricht gehabt :D
Die Berechnung muss nicht ganz genau sein. (Reibungen sind z.B. zu vernachlässigen)
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.
Danke schon mal im Vorraus:)
Sorry für die Fehler..
3 Antworten
Das sollte ganz einfach sein, denn mit den Angaben kann man über den Zusammenhang von Leistung, die man für den Motor benötigt, gleich Weg * Kraft / Zeit alles berechnen. Kraft ist hier Masse * Beschleunigung, Die Verknüpfung Beschleunigung, Zeit zum Erreichen der Geschwindigkeit und Weg sind auch gegeben.
Hallo! Also los geht’s: Berechnen Sie zunächst den Durchmesser der Rollen, denn dieser ist der Schlüssel zu Geschwindigkeit und Kraft. Je größer die Rollen, desto geringer die Belastung des Motors, desto schwieriger wird es jedoch, eine schnelle Beschleunigung zu erreichen. Beim Motor ist die Leistung mit 10-20% Reserve zu wählen, damit er auch bei Spitzenbelastungen zurechtkommt. Da Sie über ein Transportband verfügen, kommt es vor allem darauf an, einen Motor auszuwählen, der das Band in L/4-Abschnitten sanft beschleunigen und abbremsen kann. Wenn die Beschleunigung nicht ausreicht, fügen Sie ein Getriebe hinzu. Dies erhöht die Kraft und verringert die Geschwindigkeit.
Im empfehle folgende Literatur:
Fördertechnik von Römisch, dort werden auch Förderbänder behandelt
Für die Antriebsauswahl empfehle ich:
Antriebslösungen, Mechatronik für Produktion und Logistik
Auch hier wird die Antriebsauslegung/Motorwahl für ein Förderband beispielhaft erklärt