Elektrogrill Wattzahl zu niedrig?
Hallo
Ich habe momentan einen Elektrogrill mit 1600 Watt und Alugussplatte (bei den jetzigen Nachbarn muss die Rauch- und Geruchsentwicklung so niedrig wie möglich gehalten werden), der leider ewig braucht bis er heiß wird und selbst dann habe ich das Gefühl, das die Hitze nicht ausreichend ist (Temperaturregler immer auf höchster Einstellung). Das Gerät hat 1600 Watt.
Wäre ein Grill mit mehr Watt da sinnvoller? Würde dieser nur schneller aufheizen oder auch eine höhere Temperatur erreichen können? Wenn ja, welcher wäre da möglichst günstig und empfehlenswert? Würde auch lieber einen Holzkohlegrill nutzen, nur ist dies auf dem Balkon nicht gestattet :(
Danke im Voraus.
LG
2 Antworten
Ein Elektrogrill (ausser mit Starkstromanschluss) hat immer zu wenig Power. Das wird nix. Damit kannst du trocknen, aber nicht grillen.
Die einzigen halbwegs akzeptablen Elektrogrills sind die Q-Grills von Weber, die haben dann gern mal 2500 Watt und können dank Deckel die Wärme stauen.
Ansonsten: Weber Q-Serie mit Gas. Der Grill kann dann mit einer kleinen Kartusche oder einer 5 oder 11 Kg Gasflasche betrieben werden. Schau mal bei eBay ob du vielleicht günstig einen kleinen Weber Q 100 bekommen kannst. Diese Grills rauchen auch nicht und machen auch bei dickeren Steaks nicht schlapp.


Naja, es geht halt nichts über den Duft von hochwertiger Buchenholzkohle. Was darauf gegrillt wird, schmeckt schon alleine wegen der höheren Hitze beim Grillen besser.
Gasgrill: Ich habe dir nicht umsonst den Weber Q empfohlen. Bei der Gas-Variante wird ein schwerer Gusseisen-Rost sehr stark erhitzt. Das gibt schöne braune Röststreifen und Röstaroma. Durch die Wärmespeicherfähigkeit kannst du auch dickere Steaks sehr gut zubereiten, was auf Elektrogrills fast nicht möglich ist.
Nachteil des Gussrostes? Ja-gibts! Da der Gussrost eine Art Kontaktgrill ist, kann man Würste nicht ganz so schön grillen.
Von welcher Temperatur sprichst Du hier?
Mit einem Grill heizt man feste Objekte auf wie z.B. einen Spießbraten oder Döner. Die Temperatur von Bratenfleisch kannst Du mit speziellen Haushaltsthermometern messen. Die Temperatur und auch die Garzeit des Grillgutes kannst Du mit der Erhöhung der elektrischen Leistung des Grills natürlich erhöhen. Die Nutzung eines Thermostates macht aber hier keinen Sinn.
Mit einem Backofen (ggfs. auch Kombigerät - Backofen mit Grill) erhitzt man die Luft im Backraum. Die Lufttemperatur wird hier gewöhnlich per Thermostat geregelt. Natürlich wird mit höherer elektrischer Leistung die Luft entsprechend schneller erwärmt. Die erzielbare Lufttemperatur im Backofen steigt mit der Leistung und mit der Wärme-Isolation des Gehäuses. Sie kann natürlich auch durch den Thermostaten begrenzt werden.
Danke. Ich werde mich mal umschauen. Wie siehts denn geschmacklich bei der Verwendung eines Gasgrills aus? Hatte bisher noch nicht das Vergnügen.