Elektro Sicherung raus und Strom fliesst weiter!?

5 Antworten

oder woran könnte das liegen?

An vielem...

  • Sicherungskontakt festgebrannt (eher unwahrscheinlich)
  • falsche Sicherung/Verdrahtungsfehler
  • Versorgung wurde kurzerhand durch Laien falsch abgegriffen und hängt deshalb an anderem Stromkreis wie gedacht....
  • parallele Versorgung (Parallelkabel, aber nicht privat)
  • USV
  • Leiterschluss durch Defekt in der Installation

MiSchlatter 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 11:21

Danke für deine Antwort!

Tut mir leid nicht ganz alles verstehen zu können, aber du acheinst dich auszukennen, daher wäre meine Frage, ob eine dieser möglichen Ursachen gefährlich respektive ein Brandrisiko mit sich bringt...

RareDevil  23.12.2024, 11:48
@MiSchlatter

Ja, durchaus...

  • Sicherungskontakt festgebrannt (eher unwahrscheinlich)
  • Leiterschluss durch Defekt in der Installation

Diese beiden Punkte wären ein Brandrisiko. Einmal, weil im Fehlerfall der Stromkreis nicht getrennt werden kann (Punkt 1) und der andere, weil es mit hoher Wahrscheinlichkeit keine feste Kontaktverbindung wäre, sondern eher eine Verbindung, die schnell sehr heiß werden kann.

Es ist aber noch nicht gesagt, dass eines dieser beiden Punkte auch zutrifft, da beide sehr unwahrscheinlich sind...

Meine Vermutung ist eher, dass die Beschriftung nicht eindeutig ist, und eine andere Sicherung den Stromkreis trennt. Müsstest Du ausprobieren, bei welcher Sicherung der Stromkreis aus ist... Und er darf dann auch mit keiner anderen Sicherung wieder funktionieren...

Ich zitiere Dich hier von anderer Stelle:

"Die Sicherung ist gemäss Beschriftung der Hausverwaltung für drei Räume, aber nur in einem schaltete sie sich nicht aus, ......."

..... womit Du Dein Rätsel im Prinzip schon vollständig aufgelöst hast: Die Sicherung ist raus, sonst wäre ja der Stromkreis nicht unterbrochen. Dieser unterbrochene Stromkreis umfasst offensichtlich die Versorgung von Brennstellen und Steckdosen in den drei benannten Räumen, aber nicht unbedingt alle.

"...... was das Ganze noch seltsamer macht..."

Nein, ganz im Gegenteil! In mindestens einem dieser drei Räume befindet sich eine Brennstelle (Lampe oder dergl.) oder aktuell benutzte Steckdose, die nicht zu dem abgeschalteten Stromkreis gehört, sondern zu einem anderen. Und dieser andere Stromkreis hat seine eigene Sicherung.

du hast die falsche Sicherung rausgenommen. dass sich ne Sicherung nicht ausschalten lässt, hmmm


MiSchlatter 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 11:15

Danke für deine Antwort!

Die Sicherung ist gemäss Beschriftung der Hausverwaltung für drei Räume, aber nur in einem schaltete sie sich nicht aus, was das Ganze noch seltsamer macht...

Da muss nicht zwangläufig die Sicherung defekt sein. Kann auch in der Anlage ein Fehler vorliegen und die Spannung von wo anders kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MiSchlatter 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 11:18

Danke für deine Antwort!

Sollte es sich ein Fachmann anschauen oder ist das nicht notwendig?

Elektroheizer  23.12.2024, 11:44
@MiSchlatter

Du kannst erstmal noch versuchen alle Sicherung auszuschalten. Ist dann immer noch Saft auf der Leitung, muss sich das deingend ein Fachmann angucken. Wenn nicht, ist velleicht nur die Beschriftung falsch. Das kannst Du eventuell selbst herausfinden.

Es ist die Sicherung für den falschen Stromkreis...


MiSchlatter 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 11:16

Danke für deine Antwort!

Also meinst du die falsche Sicherung richtig?