Elektro oder anders?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Benzin,Diesel.... Auto 84%
Elektro Auto 16%

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Benzin,Diesel.... Auto

Hallo ShadowCloud114

Staubsauger dürfen nur mit weniger Leistung gebaut werden, jetzt sollen wir alle Elektroautofahren

Wenn dann so viel Strom benötigt wird werden es noch mehr umweltschädigende und gefährliche Atomkraftwerke

Um ein Atomkraftwerk zu ersetzen braucht es etwa rund 1500 Windkraftanlagen.

https://www.youtube.com/watch?v=4CLXmC2mr3k

https://www.focus.de/auto/elektroauto/fritz-indra-im-interview-leute-bunkern-ersatzteile-fuer-benziner-motoren-papst-warnt-vor-elektro-euphorie_id_10770032.html

 

https://www.youtube.com/watch?v=SjQWQ7jAiMo

https://www.youtube.com/watch?v=dRUbqJFD_EQ

https://www.youtube.com/watch?v=M_RW-B0jnVU

 

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 

Die Erzeugung und Entsorgung der Akkus ist auch nicht umweltfreundlich. Ausgebranntes Hybridauto: Schwieriger Abtransport 5. 8. 2020

Nach dem Brand eines Hybridautos in Salzburg-Gneis muss nun geklärt werden, wie das ausgebrannte Wrack abtransportiert wird. Heikel macht den Transport die eingebaute Batterie. Der Geländewagen brannte Mittwochabend komplett aus.

Der Wagen fing Mittwochabend in einer Garage neben einem Einfamilienhaus beim Laden Feuer. Gebäude in der Nachbarschaft waren nicht unmittelbar von dem Feuer betroffen, aber es war eine enorme Hitze. Mit mehreren Hochdruckrohren gelang es uns, die Brandhitze so unter Kontrolle zu bringen, dass sie nicht auf andere Gebäude überschlagen konnten“, schilderte der Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Salzburg, Horst Reiter.

Eingebauter Akku: Löschangriff schwierig

Löscharbeiten an einem Hybridfahrzeug sind laut Einsatzleiter Reiter immer gefährlich. Es bestehe das Risiko, dass die eingebauten Akkus reagieren und der Löschangriff dadurch schwierig wird. „Man muss den Akku sehr lange kühlen, im ungünstigsten Fall muss das Fahrzeug in einem Wasserbad abgekühlt werden.“

Wasserbad für Auto war nicht notwendig

Ein solches Wasserbad zum Abkühlen des Akkus war bisher nicht nötig. Die Einsatzkräfte überprüfen Donnerstagvormittag aber regelmäßig mit Hilfe einer Wärmebildkamera, ob es im verbauten Akku zu einer Hitzeentwicklung kommt. Sobald der Feuerwehreinsatz beendet ist, soll ein Sachverständiger das Wrack untersuchen, um die genaue Brandursache festzumachen. Anschließend muss das Auto als Sondermüll entsorgt werden.

Große Schadstoffmengen, Energieverbrauch und Schadstoffmengen bei Herstellung und Produktion der Akkus.

Bei derzeitigem Strommix sind E-Autos nach 127500 Kilometern oder 8,5 Jahren umweltfreundlicher als ein Benziner

 

Tesla

https://tirol.orf.at/stories/3021270/

https://www.derstandard.at/story/2000111333258/posse-um-entsorgung-von-unfall-tesla-in-tirol-nach-sechs

https://www.trend.at/branchen/auto-mobilitaet/elektroauto-akku-recycling-10506019

https://www.sueddeutsche.de/auto/elektroautos-batterien-recycling-1.4218519

https://www.energie-experten.ch/de/mobilitaet/detail/wie-stark-belastet-die-batterieherstellung-die-oekobilanz-von-elektroautos.html

 

Mit der Brennstoffzelle hat man eine größere Reichweite ohne zwischendurch einen Leistungsverlust zu haben und das Tanken geht auch wesentlich schneller.

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/brennstoffzelle-oder-elektroauto-welcher-antrieb-ist-besser-fuers-klima-a-1276800.html

Es gibt schon Pkw, Bus und Bahn die mit Wasserstoff fahren.

https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/wasserstoffauto-so-funktioniert-es/#:~:text=Wasserstoffautos%20oder%2C%20korrekt%2C%20Brennstoffzellen%2D,Autos%2C%20sind%20im%20Grunde%20Elektrofahrzeuge.&text=In%20der%20Brennstoffzelle%20wird%20elektrischer,entstehen%20W%C3%A4rme%20und%20elektrische%20Energie.

Busse:

https://www.youtube.com/watch?v=Xk8wAZHy3ig&t=2s

https://www.youtube.com/watch?v=FQqap3FIsCQ

https://www.youtube.com/watch?v=Rvf77xb8xYo&t=117s

 

Zug:

https://www.youtube.com/watch?v=5t0bt3P5tGk

https://www.youtube.com/watch?v=PCMHcZdg5No

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wobei für die Elektrolyse ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien zum Einsatz kommt. ... Türkiser Wasserstoff ist Wasserstoff, der über die thermische Spaltung von Methan (Methanpyrolyse) hergestellt wurde.

Wasserstoff ist ein besonders umweltfreundlicher Energieträger. Wird er verbrannt, fällt ausschließlich Wasser als Verbrennungsprodukt an. ... In einem Kilogramm Wasserstoff steckt etwa dreimal so viel Energie wie in einem Kilogramm Erdöl.

Gruß HobbyTfz

 - (Auto, Auto und Motorrad, Umwelt)  - (Auto, Auto und Motorrad, Umwelt)

emib5  14.09.2021, 08:52

Erst argumentierst Du, dass die Erzeugung des für Elektroautos benötigten Stroms ein Problem ist, und dann führst Du Wasserstoff als die bessere Lösung auf?

Auf Wasserstoff benötigt zur Erzeugung elektrische Energie. Und zwar eher mehr, als wenn Du mit dieser ein Fahrzeug direkt betreibst.

1
HobbyTfz  14.09.2021, 11:15
@emib5

Ob jetzt der Strom für Elektroautos oder Wasserstofferzeugung genützt wird spielt dabei keine Rolle, aber mit Wasserstoffautos ist man umweltfreundlicher unterwegs wenn man alle Komponenten einbezieht

0
emib5  14.09.2021, 11:57
@HobbyTfz

Selbstverständlich macht es einen Unterschied, ob der Strom mehr oder weniger direkt zum Antrieb genutzt wird, oder ob damit erst Wasserstoff produziert wird, der dann noch eine Verbrennungsmotor betreibt.

Allein schon bei der Herstellung von Wasserstoff gibt es Verluste. Der Wasserstoff muss dann noch gelagert und transportiert werden. Dazu ist wieder Energie erforderlich. Und wenn Du dann einen Verbrenner mit Wasserstoff betreibst kommen noch erhebliche Wärmeverluste hinzu.

Da ist der Energieverlust bei rein elektrischen Antrieben geringer.

Und ja, bei einem Elektroantrieb braucht es große Akkus, die (noch) aus umweltaspekten ein Problem sind. Dafür sind aber die anderen Komponenten verschleißärmer als bei einem Verbrennungsmotor. Welcher zudem noch Öl zur Schmierung braucht.

Was aber alles immer noch nichts an Deinem ersten Argument (das der Strom ja erst einmal produziert werden muss) ändert.

0
HobbyTfz  14.09.2021, 12:58
@emib5

Auch mit dem Wasserstoff treibt man Elektromotoren an.#

Du solltest dir nur meine links ansehen

0
emib5  14.09.2021, 13:10
@HobbyTfz

Ja, man kann mit Wasserstoff auch Brennstoffzellen versorgen. Dabei entstehen aber auch Verluste und es gibt ein paar technische Dinge zu berücksichtigen.

Das ändert auch wieder nichts an der Tatsache, dass der Wasserstoff erzeugt und transportiert werden muss.

Und nein, ich schaue mir solche Links und verlinkten Videos, die ohne erklärende Kommentare, was darin erklärt wird oder was damit belegt werden soll, grundsätzlich nicht an. Dafür habe ich keine Zeit und das ist für mich ganz schlechte Diskussions- und Internetforenkultur.

0
HobbyTfz  14.09.2021, 17:02
@emib5

Dann erübrigt sich eine weitere Diskussion

0
emib5  14.09.2021, 17:21
@HobbyTfz

Das inflationäre posten von Links und Videos ohne weitere Aspekte und ohne weitere Argumentation ist keine Diskussion.

0
HobbyTfz  22.09.2021, 16:58

Danke für den Stern

0

Es gibt bis heute keine einzige KWh Biostrom die nicht in Haushalten verbraucht werden könnte. Für die höchst umweltfeindlich hergestellten E-Schrott-Kisten (ESK) wird also zusätzlich Strom aus Kohle und Atomkraft (im Ausland) hergestellt. Was daran umweltfreundlich ist wissen nur Grünblinde.

Insbesondere da die mehrfache Umwandlung der Ausgangsstoffe jedesmal mit großen zusätzlichen Verlusten einhergeht, also tatsächlich wesentlich mehr Energie verbraucht wird, statt die Stoffe nur einmal in Bewegung und Wärme umzuwandeln.

Das Benutzen der Füße direkt oder auf dem Fahrrad oder zum Erreichen der öffentlichen Verkehrsmittel ist wesentlich sinniger. Letztere müssten allerdings erst mal gebaut werden auf einem sinnvollen Niveau. Und sollten dann auch mal fahren und nicht permanent stehen...

Elektro Auto

Der Elektroantrieb ist für Autos weit besser geeignet als ein Verbrennungsmotor. Maximales Drehmoment aus dem Stand, keine Notwendigkeit eines komplizierten Getriebes, die Möglichkeit Energie zurückzugewinnen.

Die heutigen Batterien erlauben im Kombination mit Schnelladern auch Fernfahrten recht komfortabel zu bewerkstelligen.

Man bedenke das für den Durchschnittsfahrer Fernfahrten eine eher seltene Angelegenheit sind.

Auch sind spontane Entzündungen bei Elektroautos sehr viel seltener als bei Verbrennungsfahrzeugen. es wird nur sehr viel intensiver darüber berichtet.


verreisterNutzer  14.09.2021, 08:55
Man bedenke das für den Durchschnittsfahrer Fernfahrten eine eher seltene Angelegenheit sind.

Richtig. Aber besser haben und nicht (selten) brauchen, als brauchen und nicht haben. Wir machen an diversen Wochenenden Tagesfahrten. Ich hab keinen Bock drauf, Route und Zeiten darauf auszurichten, wo, wie lange und wann ich meinen Stromer aufladen kann .

Es wurden schon genug repräsentative Testfahrten mit E-Autos unternommen und dokumentiert, bei denen das Laden unterwegs zT problematischer war, als es einem lieb ist ! Und dabei ist nicht das Auto an sich das Problem, sondern die Laderinfrastruktur. Manchmal versteckt, manchmal nicht funktionsfähig, manchmal nicht schnellladefähig.

Da muss noch einiges passieren, damit ich mich dafür begeistern kann

0

Das kommt ganz auf den Einsatzzweck des Fahrzeugs drauf an.

Für Fahrzeuge, die fast ausschließlich in der Stadt genutzt werden finde ich Elektroautos besser, weil dadurch die Schadstoffe aus der Stadt gehalten werden und Elektroautos ihre Vorteile hier voll ausspielen können bzw. Verbrennern energetisch überlegen sind. (Maximales Drehmoment über das komplette Drehzahlband, Rekuparation).

Bei Autos, die mehr oder weniger ständig auf der Autobahn und auf lange Strecken bewegt werden, sind Verbrennungsmotoren meiner Meinung nach noch länger überlegen.

Benzin,Diesel.... Auto

Ich fahre NUR Elektro.

Allerdings kein Auto sondern nur eBike denn ich habe der Umwelt zuliebe auch nie einen Führerschein gemacht.

Bei eBike ist es so, dass ein ebike das drei Jahre alt ist keinen Käufer mehr findet bzw. einen Preisverlust von 80 % hat und dies obwohl es mehr als genügend Interessenten gibt.

Tatsächlich läßt ein Akku schon nach drei Jahren etwas Reichweite verlieren. Aber bei Auto Akkus redet man immer von 8-10 Jahren.

Ist dein Handy Akku 8 JAhre alt, deine Ebike Akku 8 Jahre oder ....

Zumal man Handyakkus nicht im Winter in der Garage oder gar im freien lagert und auch im Sommer weitgehend vor der Sonne schützt.

Da noch nicht einmal sichergestellt ist, dass die Energie ausschließlich grün ist und wir Probleme haben für den täglichen Bedarf allen Strom aus Windkraft und Co beziehen können, ist für mich ein eAuto nur ein Greenwashing.

Ich stehe aber dennoch zu Autos positiv auch wenn ich selber nie eines fahren werde. Ohne die Autoindustrie gäbe es in Deutschland und auch weltweit zu viele Arbeitslose und damit würde auch das Geld fehlen um die Energiewende zu schaffen.

Entweder weltweit rdikaler Umbau der mit Bürgerkriegs ähnlichen Zuständen zur Folge hätte oder wir müssen mit dem Auto die Energiewende schaffen.

Ausweg muss die Forschung bringen.

Im Moment scheint das Wasserstoffauto die beste Alternative zu sein aber längerfristig sehe ich eher Richtung Redox Flow oder anderer Batterietechnik ein Ausweg. Im Moment ist daher aus meiner Sicht der Benziner / Diesel noch unverzichtbar und man sollte der Forschung den Vorrang einräumen.