Elektro-Herd anschließen?

 - (Elektronik, Strom, Küche)  - (Elektronik, Strom, Küche)  - (Elektronik, Strom, Küche)  - (Elektronik, Strom, Küche)  - (Elektronik, Strom, Küche)  - (Elektronik, Strom, Küche)

12 Antworten

der Herd der wird mit Drehstrom betrieben, auch als Starkstrom bekannt.

Drehstrom der funktioniert mit 3 Phasen, die man unterschiedlich schalten kann.

Das kann man nicht sicher beantworten, da sich das am besten ein Elektriker vor Ort anschauen muss.

Normalerweise solltest du an deiner Herdanschlussdose 5 Adern haben. Am Herd werden an den oberen dreien die Außenleiter angeschlossen (braun, schwarz und grau)

unten links kommt der Schutzleiter(grün/gelb) und rechts daneben der Neutralleiter (blau) dran, wie auch auf dem ganz rechten Bild beschrieben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung als Elektroniker

darf ich ehrlich sein, ich weiß es auch nicht. und das ob wohl ich den ganzen mist mal gelernt habe....

und warum weiß ichs nicht? genau, weil ich nicht weiß, was ihr für eine herdanschlussdose habt. es gibt zig verschiedene varianten.

gerade wenn du keinen drehstrom in der bude hast, gibt es da die kreativsten varianten z.B. zwei leiter phase, zwei leiter null, oder 3 leiter phase, einer null. am liebsten dann noch über drei einzelne sicherungen, was dazu führen dürfte, dass dir über kurz oder lang der neutralleiter zu warm wird...

du brauchst jemanden, der einen blick auf zähler und sicherungen wirft, mit einem zweipoligen Spannungsprüfer umgehen kann und so herausfindet, "was masse ist."

lg, Anna

Du klemmst da nichts!

Das kann Lebensgefährlich sein. Zudem hast du keinen Versicherungsschutz.

Das macht ein Elektriker. Ich mache das in.....5 min ;-)

Dann kommt noch Prüfung dazu.... Protokoll schreiben..... Anfahrt.....

15 - 20 min.

Den Anschluss musst du vom Fachmann machen lassen. Nur der darf an Kraftstrom ran .
Wenn du es selbst machst und es passiert etwas zahlst du alles selbst.
Nimm einen Fachmann! !!