Elektrische feldstärke bestimmen Aufgabe ?
hallo Leute könnt ihr mir beim lösen dieser Aufgaben helfen, ich komm da nicht weiter
1 Antwort
Eine Lösung:
Elektrische Feldstärke auf der z-Achse:
den Abstand kannst du in Abhängigkeit von z mit Phythagoras bestimmen und dann musst du noch den Anteil der Feldstärke auf der z-Achse bestimmen, dies macht man in dem man ein Parallelgramm mit den Vektoren macht und zwar mit einem Teil in z -Richtung und den anderen parallel zur x-y-Ebene, den in z-Richtung benötigt man dann, da sich die anderen von den jeweils gegenüberliegenden Ladungen zu 0 ergeben; und da von jeder Seite der Anteil kommt, diese Feldstärke in Abhängigkeit vom Abstand zur z-Achse Mal 4 nehmen;
Du musst um den Anteil der Feldstärke in z-Richtung wiederum mit Phythagoras in Abhängigkeit von z.B. dem Winkel berechnen; es ist der gleiche Winkel wie von dem Dreieck von einer Ladung zu z, den man in Abhängigkeit von z darstellen kann mit: arctan((Gegenkathete(z)/Ankanthete(=4m))=a
und jetzt gilt weiter in dem Parallelgramm:
E(z)=4*E(r=(4m)^2+z^2)*sin (a)
für a einsetzen...
Ist auch bzw. ist 3-1-2
3-1-1) nur in z-Richtung, schon bei vorheriger Aufgabe erklärt
3-1-3) Fe=E(z=3m)*Q'
für E(z=3m) einfach das von 3-1-2 einsetzen mit z=3 und dann berechnen
Bei 3-1-2 kommt bei mir 60 raus und bei 3-1-3 18000
stimmt des so oder hast du was anderes raus?