Elektriker/Bastler was soll ich machen?

3 Antworten

Ich hoffe, du hast ihn nicht schon mal ans Netz eingesteckt.
Sonst kann da sehr schnell sehr viel kaputt gehen; die Sicherung ist vielleicht zu langsam.

Ideal wäre, wenn man den Trafo umbauen/umschalten könnte.
Oft haben sie zwei Primärwicklungen für 100-115V, die in Japan oder USA parallel geschaltet sind, in Europa seriell.
Da es zwei Paare Kabel zum Bereich des Netzanschlusses hat, könnte das der Fall sein. Schick mal ein Detailfoto dieses Bereichs, vielleicht steht es sogar auf dem Print:

Bild zum Beitrag

Sonst wie die andern schreiben:
Vor-Trafo von 230 auf 100, oder
den Trafo auswechseln, falls gleiche Ausgangsdaten verfügbar.

 - (Elektronik, Audio, Verstärker)

Ja, das ist exakt. Dieser "Ringkerntrafo" in dem Gerät funktioniert nur für eine festgelegte Spannung. Gibt man dem statt 100V, 230V brennt der durch, bzw. löst die Sicherung aus.

Man könnte den Trafo gegen ein 230V Typ, mit gleichen Ausgangsdaten ersetzen. Dafür braucht es aber etwas Elektro(nik)erfahrung und Wissen.

Es gäbe auch vorschaltbare Zusatztrafos, die erst mal von 230V auf 100V runter transformieren. Der müsste aber etwa doppelt so groß sein, wie der im Gerät und würde zusätzliche Verlustleistung produzieren.

Ja, Du brauchst einen Trafo, der unsere 220 V auf die 100 V heruntertransformiert. Sowas gibt es im Fachhandel oder im Internet.

Es sei denn, man kann den kleinen Marantz umschalten, aber das glaube ich nicht!