Ektzemer decke?

4 Antworten

Am fliegensichersten sind solche, die Aussparungen für die Ohren haben, so dass das Halsteil weit nach oben reicht und mit der Fliegenmaske überlappt. Von diesen Dingern, die über dem Rücken verschlossen werden würde ich abraten. Wenn die mal verrutschen, was sie eigentlich dauernd tun, verhängt sich das Pferd ganz schnell in dem ganzen Gewickel.

Am besten sind Decken aus Baumwolle, weil die das angenehmste Hautklima machen, und empfindliche Pferde deshalb darunter auch keinen Pilz entwickeln (was schlimmer als das Ekzem sein kann). Allerdings gibt es kaum solche Modelle, und die sind oben am Hals nicht ideal gelöst. Also ich benutze die, bastele dann aber auch noch selbst einen möglichst lückenfreien Übergang zur Fliegenmaske.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologin, medizin. Fortbildungen, Pferde-Gnadenhof

Wenn sie sie schrotten, schrotten sie sie. Egal wie teure sie war. Daher sollte man mit einer Nähmaschine umgehen lernen. Gute gebrauchte Maschinen bekommt man oft schon recht günstig.

Meiner trägt die Decken von Fengur, ja der Baumwollanteil könnte höher sein. Aber ich finde sie OK.

die decken müssen leicht kaputtgehen, weil die pferde sie tragen, wenn sie nicht beaufsichtigt werden. ein pferd, das sich beim wälzen oder aufstehen oder kratzen in der decke verfängt, reisst sich in panik die fesseln ab, wenn die decke nicht notfalls kaputtgeht.

pferd tagsüber in den stall und nur nachts rausstellen. damit ist ihm im normalfall schon sehr geholfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!