eisernes kreuz missverstanden?
Guten Tag,
Ich bin 20 Jahre und bereits seit ca 2 jahren in der Bikerszene unterwegs. Hab mir jetzt nach langem fahren eine gebrauchtmaschine zugelegt. Hier wurden die
Ich persönlich finde das ziemlich cool, da ich ein liebhaber des Rock und Metal bin, wo so etwas ja recht oft zu finden ist, und ich die ursprüngliche Bedeutung des eisernen kreuzes ebenfalls kenne.
Allerdings sehe und lese ich in letzter Zeit oft wie sich über das Eiserne Kreuz als offen getragenes Symbol rasch eine ziemlich negative Propaganda verbreitet.
Beispiel: ein Artikel der sich durch das Internet verbreitet und mich auf diesen gedanken gebracht hat: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.bodycount-nazi-symbolik-dieses-auto-gehoert-einem-bundeswehr-soldaten.42a5514f-8af3-4036-8584-2f6231c64e50.html
Wenn ich mir das so ansehe bin ich zwigespalten. Klar kennt man die Kombination Wikingermythos und Eisernes Kreuz in verbindung zur rechtsextremen szene, aber genausogut könnte der Fahrer des Wagens auch Metal Fan sein. Eisernes Kreuz, Wikinger, 666, das alles gibt es in der Szene zuhauf. Den Schriftzug sowie den im artikel genannten seitenaufkleber kann man auch als (wenn auch makaberen) Scherz deuten.
nun meine Frage: Wo ist der unterschied zwischen diesem Heckscheibenaufkleber und meinem Tanksticker? wie definiert man den Unterschied bei so etwas, ist der Fahrer nun Metaller oder doch rechtsextrem?
Ich würde mich über konstruktive Beiträge sehr freuen und euch bitten mir neunmalkluge Bemerkungen zu ersparen. mich interessiert das nämlich wirklich, und ich würde nicht wollen dass mein Bike irgendwann in der Zeitung zu sehen ist in bezug auf rechtsextremismus, denn das bin ich nun wirklich nicht ;)
Liebe grüße und danke im Vorraus
4 Antworten
Die Deutschen haben zu Militär im allgemeinen und der eigenen Armee im besonderen wegen des Zweiten Weltkriegs ein gestörtes Verhältnis. Was als rechtsextrem gilt, ist subjektiv. Ein Eisernes Kreuz ist dies m. E. für sich genommen nicht. Allerdings sehen das viele Linke und vor allem Linksextreme anders. Auch der öffentliche Rechtsextremismus-Begriff ist inzwischen völlig überdehnt worden. Es kann also sein, dass Du damit Probleme bekommst, obwohl hierfür kein Anlass besteht. Ich persönlich finde, dass solche Symbole nicht außerhalb des Militärs - also etwa im musikalischen Bereich - verwendet werden sollten, weil man sie damit entwürdigt.
Die Biker und die (verbotenen) Symbole des Militärs - das war mal Abgrenzung und Rebellion und ist inzwischen Modehype und teilweise auch schon so weit auf die Spitze getrieben das man es nicht mehr ernst nehmen kann.
Das Hakenkreuz»The swastika deal is to scare people. It's part of biker culture.«
Ähnlich wie beim Punk in den 1970ern in UK wurden schon 20 Jahre (oder noch früher) Hakenkreuze von den Personen getragen um zu provozieren bzw. um einzuschüchtern.
Da in .de verboten muss man sich eben was anderes aussuchen - und das eiserne Kreuz bietet sich da eben an. Mit den Befreiungskriegen von 1813 bis 1815 hat das nicht wirklich was zu tun - aber »deutsch, böse, militärisch« kam eben schon immer gut an.
ModehypeWenn man sich den Kram schon bei NewYorker und H&M kaufen kann sollte klar sein: »Das ist nicht mehr cool, das ist inzwischen auch die Beute von Modeopfern«.
»Waffenschmiede Wolfsburg« in Fraktur mit eisernem Kreuz ist also auf einem Level mit Fake-Metalbands bzw. T-Shirts derselben angekommen.
Wenn's gefällt -> tragen. Wenn's einem nicht gefällt weil irgendwas damit verbunden wird was man nicht unterstützt -> andere Motive suchen.
Abzuraten wäre dann aber auch von den Schädeln, welche denen der SS-Division Totenkopf nachempfunden sind...
Mit was du leben musstIch habe lange Haare, aus dem Fenster vom Golf tönt manchmal übles Growling - also ist für manche Menschen klar das ich Ziegen opfere, Jungfrauen schände (oder umgekehrt) und der Antichrist mein bester Kumpel ist.
Es wird immer welche geben, die aufgrund von irgendeinem Mist genau wissen wollen wie du tickst und sind entrüstet darüber wie du das machen kannst.
Bezogen auf die Musik kennen sie dann weder die Platzhirsche Petra noch Stryper und sind fest davon überzeugt das es keine christlichen Rock (und Metal)Bands geben kann.
Bezogen auf Politik kann dir das dann eben mit dem eisernen Kreuz passieren. Machst dir eben die japanisch-kaiserliche Kriegsflagge drauf - schließlich ist das Motorrad ja eindeutig japanisch.
Die ewigen Nörgler finden die dann vermutlich schön weil das »die aufgehende Sonne in Japan ist - mit Sonnenstrahlen«. ;)
Stimmt schon, mit selbigen vorurteilen lebe ich ja auch nun schon einige zeit, hat man sich dran gewöhnt. Hatte mir halt gedanken gemacht wegen der momentanen politischen situation und nach dem artikel dachte ich mir: "hm...lust auf zerkratztes und demoliertes bike hab ich nun auch nicht." Aber ist wohl anscheinend so dass leute oft zu wenig nachdenken bevor sie handeln...denn sowas ist nunmal nicht nur schlechte propaganda (die mich selber nicht stört, ist mir an sich bums) aber eben in so einem ausmass schon rufmord.
Danke für die Super antwort mit top argumenten ;)
Der deutsche Kulturkreis ist was solche Zeichen angeht sehr sensibilisiert, da sie von Nationalsozialismus missbraucht wurden. Heutzutage können diese Zeichen als Erkennungszeichen unter gleichgesinnten Nazis verwendet werden. Dies beunruhigt die Allgemeinheit. Das Problem ist, dass hinter dem Zeichen nicht unbedingt eine menschenfeindliche Ideologie stehen muss und die Verwendung dennoch verurteilt wird. Man kann den Leuten nur vor den Kopf schauen, nicht hinein.
Ich finde das eiserne Kreuz kann man nicht wirklich missverstehen. Es is halt ein militärisches Symbol und deswegen ist der Bezug zur eher rechten/nationalen Szene offensichtlich. Wer es nur aus ästhetischen Gründen mag, der muss halt damit Leben, was für ne Bedeutung dahinter steckt.
Nur weil es nichts mit Nazideutschland zu tun hat, heißt es nicht, dass es nicht rechts sein kann. Schon früher bestanden die Rechten Parteien aus Nationalisten, Militärs und Königstreuen.
Prinzipiell ist es ein Kriegsorden, der für Errungenschaften in Kriegen verliehen wurde, nur weil er ein paar mal auch an Zivilisten verliehen wurde, darf man diese Assoziation nicht vergessen.
Ein weiteres Argument, warum er den Rechten zugeschrieben wird, ist weil er ein relikt aus dem Kaiserreich/dritten Reich ist und Rechte nun mal genau diese Phase deutschlands bewundern und gutheißen.
absolut richtig, stimmt, dass es mit der rechten szene in verbindung gebracht wird und weswegen ist mir durchaus bewusst, meine frage ist eher wie unterscheiden Leute politische Gesinnung und musikalische Subkultur? und vor allem: gibt es einen Darstellungsunterschied was eiserne kreuz angeht oder ist es einfach so dass es (in welcher kombi auch immer) mal so und mal so gedeutet wird, abhängig von der reichweite des denkvermögens vom Betrachter ? ;)
nun ja, das eiserne kreuz ist an und für sich eine Ehrung und Auszeichnung, die selbst Zivilpersonen erhielten und immer noch erhalten, nur dass es anders heisst . Das gibt es bereits seit 1813, also deutlich vor dem Nazideutschland. darum erscheint mir die schlussfolgerung Eisernes Kreuz = Bund = Militär = Rechts
nicht ganz einleuchtend.