Eisernes Kreuz Bedeutung?
Ich sehe öfters mal Leute, die ein eisernes Kreuz tätowiert haben, diese sind nicht rechts oä. Was für eine Bedeutung hat das?
Ich kenne das irgendwie nur als Kriegsabzeichen/Orden, aber die Bedeutung kenne ich nicht und kann sie mir auch nicht aus Wikipedia erschließen. Hat es als Tattoo vielleicht auch eine andere Bedeutung, als der Orden ursprünglich hatte?
Vielen Dank im Voraus :)
10 Antworten
Die Bundeswehr benutzt als Signet das Balkenkreuz oder Tatzenkreuz.
Ursprünglich kommt das aus dem Deutschorden, der ja auch eine
militärische Einrichtung (Kreuzfahrten) war.
Seit 1813 wird es in der neueren Geschichte militärisch verwendet, zunächst im preußischen Heer, später in der Reichswehr und in der Wehrmacht. Diese
militärische Tradition wurde von der Bundeswehr durchaus fortgeführt.
Wer sich heute sowas als Tattoo stechen lässt, muss nicht zwangsläufig ein Nazi sein, er sympathisiert aber wohl mit der militaristischen Tradition Deutschlands und mit "nationalen Werten". Oder er macht das gedanklenlos, was ebenso fragwürdig ist.
Mit der Verwendung des Balkenkreuzes stellt sich die Bundeswehr in die Tradition der vorhergehenden deutschen Streitkräfte seit Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871. Darüber kann man sicherlich geteilter Meinung sein, ob nicht ein anderes Signet der jungen Bundeswehr besser getan hätte.
Aber zum einen hat man sich sicherlich keine Gedanen über die Kreuzfahrer gemacht (deren Ordenszeiche ja auch heute noch der Deutsche Orden, die Malteser und die Johanniter verwenden) und zum anderen bestand die gesamte Führungsebene der neuen Bundeswehr ab deren Gründung vom Unteroffizier aufwärts aus lauter Männern, die bereits in der Wehrmacht gedient hatten.
Hier geht es mehr um die Symbolik, man sympathisiert mit der rechten Szene (oder ist einfach nur blöd, hat keine Ahnung was es bedeutet, aber man hat es sich tätowieren lassen).
Wie schon jemand schrieb, die eindeutigen Symbole dürfen nicht verwendet werden, daher das Ausweichen auf Alternativen, wie z.B. die Wrimerflagge, die Reichsflagge von 1871 oder die Schwarze Sonne usw..
Dann ist die Bundeswehr wohl eine Naziorganisation. Die nützt das Kreuz nämlich als Hoheitszeichen.
Es geht um die Auszeichnung "Eisernes Kreuz", nicht um das Balkenkreuz.
Dann ist die Bundeswehr wohl eine Naziorganisation. Die nützt das Kreuz nämlich als Hoheitszeichen.
Das ist aber peinlich, dass sie das tut...
Ist aber schon lustig das man das "eiserne Kreuz" nicht von dem "Balkenkreuz" unterscheiden kann.
Also ich bitte dich mal zu googlen denn das Kreuz im Logo der Bundeswehr heißt Eisernes Kreuz sagt sogar die Bundeswehr selber
Das Eiserne Kreuz war und ist wieder eine Auszeichnung, die auch für zivile Leistungen und auch für Frauen verliehen wurde und wird. Heute heißt es "Ehrenkreuz".
Falls du mal ein Bundeswehr-Fahrzeug oder -Flugzeug sehen solltest, dann siehst du es darauf aufgemalt.
Und falls du am in Berlin das Brandenburger Tor besuchen solltest, dann siehst du, dass die Quadriga mit diesem Kreuz geschmückt ist.
Das "Eiserne Kreuz" in mehreren Ausfuehrungen, nennt man auch "Gefrierfleischorden", je makaber es im Krieg zuging, (Rudel soll 500 Sowjetpanzer abgeschossen haben?) usw. Um so dicker war der Orden.
Somit ist dieser Orden der ja seit den Befreiungskriegen von Napoleon, den Soldaten umgehaengt wurde, belastet.
Wenn sich damit Musiker und Politiker weiter schmuecken, dann zeugt das nicht von einem Verstaendnis dieses Ordens. Andere Wertungen werden jetzt vorgeschoben, dafuer haette man dann auch andere Auszeichnungen finden koennen.
Das sogenannte Tatzenkreuz ist ein sehr altes Symbol und wurde in der Vergangenheit bereits vom Templerorden, vom Deutschen Orden, von der Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und vielen Anderen genutzt.
Das Eiserne Kreuz, eine schwarze Version den Tatzenkreuzes ist heute das Hoheitsabzeichen der Bundeswehr.
Nur weil die Nazis es auch genutzt haben, wird ein Symbol nicht gleich zum rechten Symbol. Die Nazis haben vermutlich auch Klopapier genutzt. Selbst wenn es braun ist, wird es deshalb nicht zum rechten Symbol.
Manche Symbole werden leider noch sehr lange durch die Nutzung der Nazis kontaminiert bleiben. Die Swastika ist bereits mehrere Tausend Jahre alt und wurde von etlichen Kulturen in der ganzen Welt verwendet, doch was verbinden 90% der Menschen damit? Den Nationalsozialismus.
Aber auch der Tempelorden ist doch eine eher peinliche Tradition.
Das alleine wäre ein Grund, es abzuschaffen, sogar wenn es den guten Grund der Nazi-Zeit nicht gäbe...
Wieso verwendet die deutsche Armee heute noch ein Abzeichen, das in der Tradition der Kreuzfahrer steht?
das ist doch auch nicht unbedingt eine ruhmreiche Tradition...