Einstellungen bzw Tipps zu Canon EOS R8?

6 Antworten

Hallo

nun ja die R8 ist keine Kamera für Sportreportage bei Actionsportarten. Zumindest nicht für Anfänger die nicht wissen was Sie machen (müssten) sondern denken die Kamera weiss/kann das.

Das RFS 55-210 ist für Actionsportfotografie ein völliger Fehlkauf und zudem noch nicht mal eine Kleinbildoptik..

Also der erste Tipp ist einen EF > RF Adapter kaufen (50€) und ein gebrauchtes EF 70-200/2.8 IS USM (ab 500€) beschaffen als vernünftige Arbeitsgrundlage. Damit kommt man auf Dorffussballplätzen zurecht, man muss sich halt evtl. mitbewegen bei Oberligaspielen sind 200mm evtl. schon zu kurz für Action am Ball, aber man kann aus 24MP aber denn Ausschnitt eines 400/2.8er rauscropen, hat dann immer noch um 12MP und um 1000LP/BH optische Realauflösung.

Noch besser ist du gibst wenn möglich die R8 mit denn Optiken zurück und kaufst dir bewährte/brauchbare Canon Sportreportage DSLR Gebrauchtware für das Geld.

zb eine

  • EOS 1D X (ab 900€)
  • EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM (ab 500€)
  • EF 24-85/3.5-4.5 USM (ab 75€)
  • EF 70-210/3.5-4.5 USM (ab 50€)

Also um 1600€ aufwärts

R8 mit RF 24-50 IS STM Neupreis ab 1550€

RFS 55-210 IS STM ab 350€

Canon will für Actionsportarten mindestens eine R7, R6 oder R5 verkaufen dazu eine RF 70-200/2.8L IS USM plus 1,4er Telekonverter oder RF 100-300/2.8L IS USM oder RF 100-500/4.5-7.1 L IS USM

Und ich glaube der vorhandene Sportmodus wird sich über Tag vermutlich ganz gut machen.

Hör auf zu knipsen, fang an zu fotografieren. Und lerne die wichtigen Werte, die zusammenspielen, analysiere das Foto und probier aus. Das wäre mein Tipp.

Erster Tipp wäre das 55-210mm zu verkaufen, das ist nicht für Vollformat-Kameras gedacht und verringert deine Auflösung von 24MP zu ungefähr 9.4 Megapixel.

Hol dir einen EF-RF Adapter und dann EF-Zoomobjektive mit USM, wie das 70-300 IS USM. Das beste wäre Version II, ist aber auch ein Stück teurer.

Tipps und Tricks: Beschäftige dich mit dem Belichtungsdreieck und schau dir an zu was die Einstellungen für Blende, Belichtungszeit und ISO da sind. Ebenfalls lies dir die Anleitung durch, damit du die verschiedenen Modi der Kamera kennenlernst. Für Sport gibt es extra Szenenmodi oder man verwendet den Tv Modus, um eine Belichtungszeit festzulegen, die schnell genug ist um Bewegungen einzufrieren (min 1/500).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008
Über Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar!

Da bleibt nur Grundlagen lernen, Belichtungsdreieck (also Wirkung von Verschlusszeit-Iso-Blende), Weißabgleich, sowie wann Du was einsetzt bzw in welchen Situationen Du darauf achten musst, das richtige auch einzustellen und weg von "Sportautomatik", da lernst Du nichts. Eine Kamera "richtig" zu bedienen ist nun mal Fleißarbeit und erfordert das Erlernen der Grundlagen, sowie die Kenntnis der Kamerafunktionen, Menüs und Einstellungen, sowie was sie bewirken (Motivverfolgung/Motiverkennung ect)...

Und dann natürlich mit einer R8 ohne Grundkenntnis anzufangen, die einen im Funktionsumfang mehr wie überfordern kann, ist da nicht gerade zielführend. Lass die Sonderfunktionen erst mal weg und erlerne das wichtige. Wenn das mit Belichtung und Blende/Belichtungszeit ect sitzt und Du damit umgehen kannst, kannst Du Dich auf andere Funktionen stürzen, wie den Einsatz von AF-Messfeldern, AF-Funktionen wie ServoAF und auch Motivverfolgung...

Also Kamerahandbuch durcharbeiten, Videos für Beginner anschauen, Grundlagentutorials lesen usw...

Es gibt nicht die eine Einstellung.

Daher gibt es auch nicht viel was man dir da raten kann, außer dir einfach diverse Youtube-Videos dazu anzuschauen.

Gibt zig Youtuber die die Fotografie für Anfänger behandeln, wie zum Beispiel Benjamin Jaworskyj ....