Einschlafen mit Fernsehen?
Also.. bei mir ist es so das ich ohne fernsehen nicht einschlafen kann.. ist schon so eine richtige gewohnheit geworden aber jetzt plötzlich bin ich jeden tag extrem müde habe augenringe und könnte die ganze zeit einschlafen.liegt es daran das ich den fernseher immer anhabe? Der läuft auf stumm geschaltet die ganze nacht.
8 Antworten
Ich schlaf auch immer beim Fernsehen ein, aber nicht, weil ich den TV als Schlafhilfe verwende, sondern weil das Programm so beschissen ist.
Was du betreibst, ist nicht gut. Speziell wenn du abends noch reichlich Kohlenhydrate zu dir nimmst, dann wird vermehrt die Aminosäure Tryptophan ins Gehirn geschleust (warum das so ist, bedarf einer längeren Erklärung). Tryptophan ist die Vorstufe von Serotonin und Melatonin. Bei Licht wird Serotonin gebildet, bei Dunkelheit Melatonin. Melatonin ist das sogenannte Schlafhormon.
Hast du beim Schlafen den Fernseher an (und er schaltet sich auch nicht nach einiger Zeit automatisch ab), dann wird möglicherweise zu wenig Melatonin und zu viel Serotonin gebildet. Das führt einerseits dazu, dass man nicht tief genug schläft und andererseits, dass man über Tag die ganze Zeit müde ist.
Möchtest du das ändern, dann bestehen zwei Möglichkeiten: a) Fernseher vor dem Schlafen ausmachen oder b) Abends ein Steak (ohne Beilagen) statt Schokolade & Co essen.
Ein tv gehört nicht jns Schlafzimmer. Dort kann man andere sachen machen um gut einzuschlafen;)...buch lesen zum bsp. Ist gesünder und bildet noch. Das Licht des TV suggeriert deinem Körper es sei Tag. Schmeiss die olle kiste raus und du schläfst wie ein baby. Wirst dich aber wohl erst dran gewöhnen müssen. Hatte auch dieses problem. Und nu is alles gut. Ausser das ich manchmal die halbe Nacht lese weils so spannend ist. Gut Nacht
für eine Übergangszeit hilft vielleicht ein kleines Nachtlicht im Stecker, dann ist es nicht ganz so dunkel.
Normalerweise wird in der Nacht durch die Dunkelheit das so genannte Schlafhormon Melatonin vom Gehirn (Zirbeldrüse) ausgeschüttet. Das ermöglicht erst einen erholsamen Schlaf.
Lichtquellen, wie z. B. ein Fernseher, sorgen dafür, dass nicht genug (oder gar kein) Melatonin produziert wird. Der Schlaf ist dann nicht so erholsam – man ist am nächsten Tag müde und unkonzentriert, da der Körper sich nicht regenerieren konnte.
Entscheidend für die Melatoninproduktion ist aber auch die Stärke der Lichtquelle. Unter 8 Lux wird die Melatoninproduktion angeblich nicht behindert. Vielleicht hilft es dir, wenn du die Helligkeit deines Fernsehers auf ein Minimum herunter stellst.
Angeblich soll aber auch der Elektrosmog, den ein Fernseher produziert, den erholsamen Schlaf stören. Ich habe eine Zeitschaltuhr am Stecker meines Fernsehers installiert, da ich manchmal auch gerne mit fernsehen einschlafe. So schaltet sich der Fernseher automatisch aus, wenn ich eingeschlafen bin.
Hier ein interessantes Video (5Minuten) zum Thema:
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2011/0712/002_wid1.jsp
Das Wechselspiel zwischen Hormonen und Licht, das den Tagesrhythmus bestimmt, wird in diesem Video (4 Minuten) gut erklärt (den Schlaf betreffend ab Min. 2.40)
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2013/0611/hormone_1_taktgeber.jsp
Das kann viele Ursachen haben. Ich würde jetzt nicht den Fernseher verantwortlich machen. Wobei du natürlich auch Unbewusst mehrmals aufwachst in der Nacht ohne dass du es weisst. Eventuell hast du eine Grippe im Anflug oder wirst Krank. Vielleicht schläfst du auch ziemlich Unruhig und bist unbewusst länger wach ?
Warte ein wenig ab und geh wenn nötig zum Arzt. Ferndiagnosen zu stellen ist immer schlecht. Aber an wenn es dir sonst nicht weiter schlecht geht, warte erstmal ein wenig.
Haha ich lasse den Nachts auch immer laufen
Aber ich habe nicht solche Augenringe etc.
Vllt mehr schlafen ich denke davon kommen die Augenringe