Einleitung einer Erörterung mit Zitat?
Hallo! Wie schreibt man ein Zitat am besten in die Einleitung einer Erörterung?
Wir haben jetzt vor den Prüfungen gesagt bekommen, dass als Fragestellung der Schullektüre auch ein Zitat angegeben sein kann. Nur weiß ich nicht genau, wie man das am besten in die Einleitung schreibt.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen :-) Vielen Dank im Voraus!
3 Antworten
Möglicherweise ist damit gemeint was unter diesem Zitat zu verstehen sein soll. Das heisst das wenn du z.B. schreibst Zitat"Die Wahrheit liegt meist am Rande, nicht in der Mitte." [Henry Miller] kann danach eine Erklärung kommen darüber. Wie zum Beispiel "Die Wahrheit liegt meistens am Rande, weil die Lügen von denen die Welt befüllet ist, zu groß sind und das menschliche Auge ist manchmal nicht in der Lage die Lügen zu erkennen, die aus den Mündern der wahrhaftigen Lügner kommen und die ewige Wahrheit verdecken." oder du kannst aus der Ferne anfangen wie : "Lang ist es nicht her als ich auf einen Menschen traf, ..." und du beschreibst in einer "Erzählungsform" die Erklärung dieses Zitates.
Ich hoffe ich hab dir geholfen ;) aber wie du das schreibst hängt allein von dir ab. Du könntest vielleicht Texte berühmter Schriftsteller lesen, wie diese es dort wörtlich abgebildet haben.
Hey,
in die Einleitung gehört eigentlich kein Zitat!
Die Fragestellung musst du dann am besten in eine indirekte umwandeln :)
Hast du ein Beispiel, an dem ich dir das zeigen kann?
LG ShD
Nope, so meine ich das nicht.
Ich meine, wenn du deine Einleitung verfasst hast, formulierst du ja als Überleitung eine Problemfrage. Das ist eben die aus der Aufgabenstellung. Die wird meist so formuliert.
Es ergibt/stellt sich die Frage, ob ..... (darauf folgt eine indirekte Frage)
Du musst also nicht das Zitat an sich verwenden, sondern diese im Zitat genannte Frage ohne Anführungszeichen in der indirekten Frage wiedergeben.
Ach so war das gemeint :-D Habe es aber verstanden. Vielen Dank!
Du kannst zB mit dem Zitat anfangen und dannach den Autor nennen, den grund warum er das gesagt hat und wie es zu dem Text oder was auch immer passt und auch was es bedeutet
Habe leider kein Beispiel mit Zitat. Da wir in der Schule nicht einmal eine Einleitung so geschrieben haben!
So wie ich das verstanden habe, soll man das einfach wenn man mit der "Einleitung" fertig ist, darunter schreiben, das man sich im folgenden an diesem Zitat richtet ?