Brauche Hilfe bei einer Erörterung des Zitates!
Hallo, und zwar sollen wir eine erörterung über das Zitat von Pearl S. Buck " Kinder die man nicht liebt werden zu Erwachsenen die nicht lieben" schreiben!
Aufgabenstellung lautet: Erörtern sie ob und wie fern die oben genannte These allgemeingültigkeit besitzt! ich weiß das die erörterung als dialektische erörterung schreiben soll!
leider habe ich absolut keine ahnung wie ich eine Einleitung den Hauptteil und den schluss schreiben soll!
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen!
2 Antworten
Moin !
Äh, gemäß deiner Frage möchtest du eine komplette Erörterung (eben E, H, S) präsentiert bekommen. Dazu hätte ich weder Zeit noch Lust.
In die Einleitung gehören zunächst einige biographische Fakten der Autorin, die möglichst schon in Richtung dessen gehen sollten, was du zu erörtern verpflichtet bist.
Zu Beginn des Hauptteils würde ich zunächst besagtes Zitat "auseinandernehmen", es von allen Seiten "beleuchten", bevor du Pro- und Contra-Punkte entsprechend der Aufgabe sammelst UND GEGENEINANDER ABWÄGST.
Den Schluss sollte u.a. (!) eine Zusammenfassung dessen bieten, was du erörtert hast - quasi eine abschließende Begründung dafür, warum du dich für oder gegen Allgemeingültigkeits-Charakter ausgesprochen hast - , oder womöglich die Andeutung eines durchaus möglichen Kompromisses: "Zwar bin ich der Meinung, dass... Man könnte die Thematik aber auch so betrachten, dass......."
MERKE: Bei jeder Erörterung ist von Vorteil, sich auf seinen eigenen ERFAHRUNGSSCHATZ zu beziehen, falls möglich !!!
Auf die Argumentationskette ""These, Argument, Beispiel" brauche ich hier hoffentlich nicht einzugehen.
Good luck !
paulklaus
Das von mir hier Bearbeitete Zitat von Pearl S. Buck "ZITAT" handelt schwerpunktmässig von den Entwicklungseinflüssen der Eltern auf ihre Kinder.