Einkaufen in Zukunft nicht mehr ohne Smartphone?
Hallo,
Zu lesen ist seit neuestem, das Aldi und Rewe ein System einführen wollen mittels pick and go und scan and go einzukaufen . Heißt das dann wenn jemand kein Smartphone besitzt der kann dann nicht mehr einkaufen.Na toll!!Also ist man gezwungen sich ein solches Klugophone zulegen zu müssen.Das kann doch echt nicht wahr sein.Was bilden die sich überhaupt ein?Bin da sehr entrüstet.Es gibt doch viele von uns älteren Menschen die so ein Gerät garnicht besitzen. Ich habe nur einen PC mit Onlinezugang und zwar ein Mobilfunk aber nur mit SMS Empfang ohne Applikationen und Internetz und natürlich ein normales Festnetztelephon.
Steht da, wo du das gelesen hast, das nur noch scan+go angeboten wird, oder das auch scan+go angeboten wird? Das ist schon ein Unterschied.
Das kann ich jetzt nicht genau beantworten, zumindest stand da daß diese Supermärkte auf diese Methode umstellen wollen ohne Klugophone kein Einkauf mehr möglich, ungeheuerlich!!!
3 Antworten
Eine vergleichbare Einstellung gab es bestimmt auch mal zu Kleidern, Häusern, Eisenbahnen, Autos, Kühlschränken, etc etc
Sowas in der Art dachte sich wohl auch der namenlose Fischer im späten Neolithikum: Was soll ich denn mit diesem "Geld"? Da muss ich jetzt meine frisch gefangenen Fische erstmal gegen dieses "Geld" eintauschen und dann dieses "Geld" gegen Brot und Felle... Früher war alles besser: Ein Brot für drei Fische und ein Bündel Felle für zwei mal zehn Fische.
So schnell wird das auch nicht geschehen, aber ich schätze mal, das man sich so in 20 Jahren endgültig auf den bargeldlosen Zahlungsverkehr einstellen muss.
Keine Sorge.
Sobald die Kunden deshalb in andere Läden gehen, dann wird zurückgerudert.
Bei meinem Vater in der Nähe wurde ein neuer Aldi gebaut. Er sollte nur mit Smartphone funktionieren. Dann gabs ne Umfrage und nun stehen ganz normale Kassen drin.
Dem Smartphone wird viel zu viel Macht gegeben. Es geht schnell in Richtung Stasi2.0 und dabei spart der Laden auch noch, weil du das Endgerät kaufen musst.
Kaufland hat so kleine Computer zum Einkaufen. Da gibts also Endgeräte zum Leihen. Die funktionieren mit der KauflandCard. Aber zusätzlich sollst du dein Smartphone damit verknüpfen. Irgendwann startet dein Auto nichtmehr ohne dein Smartphone.
Und wenn alles (Ausweis, Führerschein, Bahnfahrkarte, Wohnungsschlüssel, Geldkarte und so) komplett nurnoch auf dem Smartphone sind, dann lache ich laut, wenn die Leute im Funkloch stehen oder das Teil runtergefallen ist und nichtmehr geht.
Rege dich wieder ab. Man kann auch in Zukunft ohne Smartphone einkaufen können.
Hoffentlich!!!, sonst sehe da gut aus.Habe einen PC mit Internetz,nein da müßte ich dann doppelt Internetzgebühren zahlen wegen so einem Klugophone
Und Blinde könnten genauso wenig einkaufen wie Kunden, deren Akku leer ist. Touristen haben nicht immer eine hier gültige SIM Karte. Die Nachteile für die Läden wäre zu groß.
Das kann doch nicht sein das man dazu genötigt wird sich ein Klugophone anschaffen zu müssen weil man sonst nicht mehr zukünftig einkaufen kann.In was für einer beschissenen Zeit leben wir denn?