eingeklebte Gewindestange etwas rausdrehen?
Hallo,
vor zwei Tagen wurden von einer Fachfirma 4 Gewindestangen für die Befestigung eines Vordaches in eine Betondecke eingeklebt (Fischer Injektionsmörtel). Die Monteure haben sich aber vermessen. Das Vordach muss etwas mehr Gefälle haben, dazu müssten die Gewindestangen ca. 1 cm länger rausgucken.
Ist es möglich, die Gewindestangen einfach um diesen 1 cm rauszudrehen, halten die dann noch? Ganz rausdrehen kann man Gewindestangen ja (dazu gibt es eine Anleitung von Fischer). Aber 1 cm mehr Länge reicht schon. Hat das schon mal jemand gemacht und hat Erfahrung damit?
Die Firma würde an anderer Stelle neue Gewindestangen einkleben. Ich möchte das Dach aber nicht an anderer Stelle angeschraubt haben.
7 Antworten
eingeklebte gewindestangen rausdrehen ?
hab ich noch nie gehört. die sind im normalfall so bombenfest, daß man die nur noch abflexen kann.
ich kenn das system von bodenverankerungen für unsere hallenkräne.
ich würde da definitiv nicht dran rumschrauben sondern schauen , ob man die gewindestangen verlängern kann
dann hat sich die kleberei erledigt und die stabilität ist zum teufel
Oder von außen die Verlängerung draufschrauben.
Für gewöhnlich hatt sich die Firma um dass Problem zu kümmern, und das ohne eine Rechnung zu stellen. So kenn ich das zumindest
Das war doch gar nicht die Frage.
Ich will vorbereitet sein, wenn die Firma sagt: "Das geht jetzt nicht mehr."
Naja..ich hatte mal eine ähnliche Situation...ging um mein Carport.
Wollte dir nur mitteilen das du Pfusch nicht hinnehmen musst..
Gewindestangen einfach um diesen 1 cm rauszudrehen,
Mir scheint, dir ist die Funktion von Kleber nicht ganz klar.
Der sitzt fest. FEST!
Der eine cm ist entweder ein Fall für eine Mängelrüge - Beseitigung auf Kosten des ausführenden Betriebes - oder ein Neuauftrag muss her - dann zahlst du.
Oder man bastelt eine Verlängerung von 1 cm wie eine Prothese vorn dran - immer in der Hoffnung, sie hält. Das wäre ein technischer Kompromiss, dem du zustimmen müsstest - und vor allem vorher die Gewährleistung klären, sollte es trotzdem nicht halten.
Das stimmt nicht.
Schau dir mal das Video von Fischer-Dübel an:
Die Gewindestange lässt sich rausdrehen.
das nennt sich Nutzervorführung / Persönlicher Angriff was du hier betreibst.
Mit "Das stimmt nicht" widerlegst du das, was du in mit der Frage wissen wolltest.
Somit hätte sich die Frage erübrigt ! :-) viel Wind um nichts! Oder - war es doch bloß Werbung?
vielleicht für Fischerdübel.
Mein Kommentar, in dem ich frage, ob er, wenn sich die Gewindestange doch herausdrehen lässt, die nicht durch eine Längere ersetzt werden könnte, wurde gelöscht.
Daraufhin habe ich die Frage wegen "Vorführung der gesamten GF-Community" gemeldet. Das Ergebnis: Es ist keine Trollfrage, auch wenn es an Frechheit u.a. dir gegenüber "Das stimmt nicht." nicht zu übertreffen ist.
Leute gibts...! Die schießen sich selbst ins Knie und finden das auch noch lustig! Nettes Vorbild!' :-)
Wenn man die Gewindestangen komplett rausdrehen kann, sollte man das natürlich tun und einfach stattdessen längere Gewindestangen einsetzen.
Die Dinger sind kein Kostenfaktor.
Das liegt so sehr auf der Hand, dass es weh tut.
So haben es die Monteure auch gemacht:
Die zu kurz angesagten Gewindestangen wurden rausgedreht und in den gleichen Bohrungen längere Gewindestangen eingeklebt. Das hält seit ein paar Monaten bombenfest.
Hält die neue Gewindestange im alten Bohrloch, wenn sie wieder mit Injektionsmörtel eingebaut werden würde?
Ganz rausdrehen kann man Gewindestangen ja (dazu gibt es eine Anleitung von Fischer).
Da steht's drin.
Man kann eingeklebte Gewindestangen rausdrehen.
Auf der Seite von Fischer-Dübel findest Du ein Video dazu.