Eingefärbten Putz ausbessern?
Hallo, ich habe meine Garage (Neubau) innen verputzt mit einen fertig gefärbten (weiss) Kalkputz, jetzt hab ich aber an einigen stellen schmutzige Stellen, wie kann ich die am besten ausbessern? Drübermalen wird keinen Sinn haben weil das weiss von weisser farbe deutlich weisser ist als der eingefärbte Putz. Habt ihr Ideen?
5 Antworten
Als erstes Maßnahme würde ich Abwaschen empfehlen. Ist das nicht mehr möglich sorgt nur Anstrich der gesamten Fläche für ein einheitliches Erscheinungsbild.
Als langfristige Lösung bietet sich eine Beschichtung mit einer strapazierfähigen Fassadenfarbe an.
Welche Fassadenfarbe ist die richtige?Die richtige Fassadenfarbe finden ist nicht einfach. Schon der gewünschte Farbton kann die Auswahl einschränken und es können unterschiedliche Funktionen der Farbe gewünscht sein. Hinzu kommt die Vielzahl unterschiedlicher Farbarten. Zu den aufgrund ihrer guten Eigenschaften am häufigsten verwendeten Fassadenfarben gehören Reinacrylate, Siliconharzfarben, Dispersionsfarben oder Silikatfarben. Doch was ist der Unterschied zwischen Acrylfarbe (Acrylatfarbe), Siliconharzfarbe, Dispersionsfarbe und Silikatfarbe und welche Fassadenfarbe ist die richtige?
https://www.wertsache-zukunft.de/de/wertsache-zukunft/fassade/individuell-gestalten/farbe/farbe.html
Ich habe vor vielen Jahren meine dunkelbraunen Wohnzimmermöbel weiß gespritzt. Doch im Laufe der Zeit sind sie ein Hauch dunkler geworden. Nun wollte ich sie an verschiedenen Stellen ausbessern, doch die Farbe passte nicht mehr, Dann habe ich eine kleine Schranktür mit zum Baumarkt Hornbach genommen und darum gebeten, mir eine kleine Dose mit exakt dieser Türfarbe anzumischen. Es gibt heute schon elektronisch gesteuerte Farbbestimmungen uns so bekam ich exakt die passende Farbe zum ausbessern. Vielleicht versuchst du es mit deinen Handyfotos im Baumarkt, dass man dir den richtigen Farbton anmischt.
LG von Manfred
Da hilft tatsächlich nur die ganze Fläche zu streichen. Du wirst nie im Leben ein anderes Weiß finden das nicht auffällt. Und die Stellen mit dem selben Putz ausbessern geht überhaupt nicht. Egal ob du nur was drüberziehst oder was rauskratzt und wieder verschließt. Bei Strukturputz sieht man jede Flickstelle überdeutlich. Aber eins kannst du eventuell noch versuchen wenn du von dem Putz noch etwas hast. Eine kleine Menge sehr dünn anrühren und durch ein Küchensieb geben um die Körnung rauszukriegen und dann mit der kornfreien Trägermasse streichen.
Den selben Putz durch Küchensieb und anrühren. Kleine Menge mit schwamm aufnehmen und drübertupfen. Grad so dass die "farbe" bekommt.
Ganz ehrlich?! Es ist nur eine Garage und somit eigentlich ein praktisches Mehrzweckgebäude und keine Wohnstube.
Natürlich möchte man es gerne lange neu aussehen lassen, aber man lebt, bewegt sich, hantiert, schlägt an usw. Deshalb zeugen Gebrauchsspuren in einer Garage von praktisch veranlagten Menschen.
Habe eine sehr große Garage mit vielen Wandregalen und stabiler, uralter Holzwerkbank mit Schraubstock, Schleifer, Bohrständer, alte historische Werkzeugsammlung und viel neues Werkzeug. Ich mag es dort rum zu werkeln. Wäre unmöglich die Wände im neu-weiß- Anstrich zu halten. Sauber und übersichtlich aufgeräumt ist mein Ding. Wechselräder Auto samt Pflegemittel für`s Gefährt, Wasserschläuche für`n Garten, Fahrräder, sämtliches Campingzubehör, Hühner- und Hundefutter, Sonnenschirme, Rasenmäher, Leitern, Ersatzteile für´s Haus (Wasser, Elt, Farben, Fliesen ...), Sägen, Heckenschere, Kabel u.v.m. sind echte Herausforderungen platzsparend und übersichtlich zu halten.
Stört einem was, dann soll es behoben werden, und sei es ein störendes Fleckchen in der Garage. Würde an deiner Stelle passenden Fassadenanstrich, anschließend Graffitischutz aufbringen. Somit lassen sich Verschmutzungen einfach beseitigen.